Kursnummer | 23H12003D |
Kursleitung |
Objektiv e.V.
|
Datum | Donnerstag, 23.11.2023 17:00–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 x 4 UE |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Winfriedhaus, Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen
|
Landkino Winfriedhaus
Filmvorführung und Gespräch
Der Film: Das Lehrerzimmer, 2023, FSK 12
"Das Lehrerzimmer" ist ein deutscher Spielfilm von İlker Çatak aus dem Jahr 2023. Das Drama handelt von einer jungen Lehrerin (dargestellt von Leonie Benesch), die eine Diebstahlserie an ihrer Schule zu beenden versucht. Die überraschende Entlarvung der vermutlichen Täterin und die folgende schulische Untersuchung unter der Prämisse einer „Null-Toleranz-Politik“ führen bald zu Denunziantentum, Streit und Ausgrenzung am Gymnasium. Die Premiere fand Mitte Februar 2023 in der Sektion Panorama der 73. Berlinale statt, wo Das Lehrerzimmer von der Filmkritik sehr positiv aufgenommen wurde. Ein regulärer deutscher Kinostart erfolgte Anfang Mai 2023. Im selben Jahr gewann das Werk den Deutschen Filmpreis in fünf Kategorien, darunter die Auszeichnungen als Bester Spielfilm sowie für Regie, Drehbuch und Hauptdarstellerin Leonie Benesch. Das Lehrerzimmer ist der deutsche Kandidat für den „Auslandsoscar“ 2024
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch statt.
In diesem Gespräch wird es auch darum gehen welche gesellschaftliche und politische Funktionen Kino überhaupt hat.
Das "Landkino Winfriedhaus" ist eine Veranstaltungsreihe vom Winfriedhaus, Kinder- und Jugendbildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen (Adresse: Tal Naundorf 29, 01744 Dippoldiswalde OT Naundorf) und findet in Kooperation mit dem Projekt „Medien – Aber richtig!“ der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt.
Die Veranstaltung ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.