Kurse nach Themen
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Yoga kräftigt zudem den Körper, macht ihn geschmeidig und hält ihn gesund. Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie einfache Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Yin-Yoga ist eine sehr sanfte Variante des Yoga, bei der man ohne Muskelanspannung in die Haltungen geht und länger darin verweilt. Dadurch werden die tiefer liegenden Faszien im Körper erreicht und eine sanfte Dehnung und tiefe Entspannung ermöglicht. Yin-Yoga passt sich dem Körper an und ist sehr wohltuend und entspannend. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Verabschieden Sie sich von "allgemeingültigen" Ernährungsempfehlungen, denn der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell, wie sein Aussehen und Fingerabdruck. Was dem einen nützt, kann dem anderen oft eher schaden! Im Vortrag erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Stoffwechseltypen und erfahren, wie Sie Ihren persönlichen Stoffwechseltyp bestimmen lassen können.
Im Kurs werden theoretische Grundkenntnisse zum typgerechten Make-up vermittelt und deren praktische Anwendung geübt. Sie erlernen Ihr eigenes Make-up unter professioneller Anleitung selbst zu erstellen und können wertvolle Schminktipps gleich praktisch umsetzen. Jeder Kursteilnehmer wird ein komplettes Make-up realisieren und erhält eine Anleitung für zu Hause. Ein Ihrem Typ und dem Anlass entsprechendes Make-up verleiht Ihnen im beruflichen und privaten Umfeld ein authentischeres Auftreten.