Was tun mit einem alten Hemd oder einer alten Jeans? In diesem Kurs finden sie endlich eine neue Verwendung! Es gibt unzählige Möglichkeiten. In kreativem Ambiente werden unter kompetenter Anleitung die aussortierten Lieblings-Kleidungsstücke in Taschen, Beutel, Utensilos, Federmäppchen, Kissen, Kochschürzen, Handyauflade-Taschen und Abschminkpads - auf jeden Fall in ein ressourcenschonendes, umweltfreundliches Unikat - umgewandelt. Nähmaschinen sind vor Ort vorhanden, die eigene kann jedoch auch gern mitgebracht werden. Außerdem steht eine Overlockmaschine zur Verfügung, die gern benutzt werden kann. Das hierfür benötigte (Overlock-) Garn bitte in entsprechender Farbe und Anzahl (4 Konen) mitbringen.
Klöppeln ist ein altes Kunsthandwerk, das auch heute gepflegt und erhalten wird. In den verschiedenen Klöppelzentren weltweit haben sich viele verschiedene Klöppeltechniken herausgebildet. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, einzelne Spitzentechniken kennenzulernen und zu erarbeiten. Dabei werden Sie mit Tipps und Tricks fachlich begleitet. Sie können aber auch eine der vielen Spitzenarten neu erlernen. Geklöppelt wird auf der Rolle oder dem Flachkissen. Neueinsteiger, die das Klöppeln von Anfang lernen möchten, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Sollten Sie noch keine Klöppelausrüstung besitzen, wird Ihnen die Kursleiterin bei der Beschaffung gern behilflich sein.
Klöppeln ist ein altes Kunsthandwerk, das auch heute gepflegt und erhalten wird. In den verschiedenen Klöppelzentren weltweit haben sich viele verschiedene Klöppeltechniken herausgebildet. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, einzelne Spitzentechniken kennenzulernen und zu erarbeiten. Dabei werden Sie mit Tipps und Tricks fachlich begleitet. Sie können aber auch eine der vielen Spitzenarten neu erlernen. Geklöppelt wird auf der Rolle oder dem Flachkissen. Neueinsteiger, die das Klöppeln von Anfang lernen möchten, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Sollten Sie noch keine Klöppelausrüstung besitzen, wird Ihnen die Kursleiterin bei der Beschaffung gern behilflich sein.
In diesem Kurs wird der Umgang und die Möglickeiten einer Overlocknähmaschine am Beispiel der BERNINA L 460 erklärt. Zunächst machen wir uns mit dem Einfädeln, der Einstellung der Fadenspannung, dem Differentialtransport und dem Nähfussdruck vertraut. Außerdem werden die verschiedenen Nahtarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Erfahrungen im Umgang mit der Overlockmaschine sind vorteilhaft.
Grund-, Jersey- oder Overlocknähkurs besucht und dann? Für all diejenigen, die Lust am Nähen haben und sich ab und an Unterstützung wünschen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen, ist dieses monatlich stattfindende Treffen gedacht. Die Kursleiterin steht allen Teilnehmern dabei unterstützend und beratend zur Seite.