Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was lernen wir als Gesellschaft aus der Krise? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so“ oder „jetzt erst recht“?
Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den 17 Zielen / Sustainable Development Goals der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Wie steht es um die 17 Ziele – ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende? Stadt.Land.Welt. – Web befragt Expertinnen und Experten nach dem Stand des Zielesets als Ganzes und nach dem Stand einzelner Ziele.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen benötigen Sie lediglich einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden.
Die digitale Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) statt und ist eine Kooperation zwischen Engagement Global und dem Deutschen Volkshochschulverband DVV und DVV International.
Was? | Kursnummer | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|---|
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz
Mi., 21.04.2021
19:00 Uhr
|
21F10519 O | Mi., 21.04.2021 19:00 Uhr | ||
Agenda 2030: Eine Reise in die Unterwasserwelt der Meere
Mi., 09.06.2021
19:00 Uhr
|
21F10520 O | Mi., 09.06.2021 19:00 Uhr | ||
Agenda 2030: Entwicklungszusammenarbeit als Friedenspolitik? Das Beispiel Mali
Mi., 14.07.2021
19:00 Uhr
|
21F10521 O | Mi., 14.07.2021 19:00 Uhr |