Unsere Kursleiter
Grützner, Beate Dipl.-Ökonom, Beraterin im Bereich Finanzdienstleistungen
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs: Exchange Traded Funds) sind eine spezielle Art von Investmentfonds, bei denen die Anleger keine eigenen Investitionsentscheidungen fällen müssen und dennoch ohne Fondsmanager auskommen. Anleger sparen bei ETFs einen Großteil der Verwaltungskosten ein und streuen ihr Vermögen breit über einen Index. Banken bieten Indexfonds jedoch selten an, weil sie nichts daran verdienen. Im Rahmen des Seminars können Sie erfahren, wie ETFs funktionieren, nach welchen Kriterien man sie auswählt, worauf bei deren Anlage zu achten ist und welche spezifischen Risiken Indexfonds aufweisen.
Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?
Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?
Im Rahmen dieses Vortrags werden Möglichkeiten aufgezeigt, Geld ökologisch und sozial sinnvoll anzulegen. Dabei wird zugleich die Frage beantwortet, ob es sich nur um einen Trend handelt oder sich solche Investments für Anleger auch finanziell auszahlen. Sind die Renditen und Risiken höher oder niedriger als bei herkömmlichen Anlagen? Außerdem erfährt man, welche Anlageformen für Kleinanleger geeignet sind und welche eher nicht.