Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Hinweise

Am einfachsten melden Sie sich über den Warenkorb unserer Internetseite an.

Außerdem können Sie sich persönlich, telefonisch oder auch unter Verwendung des Anmeldeformulars aus dem Programmheft anmelden. Bitte beachten Sie dabei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS.

Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei weitere Personen pro Kurs anzumelden (Name, Adresse und Geburtsdatum sind erforderlich).

Im Anschluss an die Internetanmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung in der Sie sehen, dass Ihre Anmeldedaten korrekt eingegangen sind.

Ab Anmeldebeginn ist die Anmeldung für die Kurse möglich. Feste Anmeldetermine gibt es nicht.Etwa eine Woche vor Kursbeginn entscheiden wir, ob der Kurs stattfinden kann. Bitte melden Sie sich daher nicht zu spät an, sonst kann es sein, dass wir den Kurs bereits wegen zu geringer Anmeldungen abgesagt haben.

Für alle Auskünfte und Informationen können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich an unsere Mitarbeiter/-innen wenden. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, steht Ihnen dafür gerne die jeweilige Leitung des Fachbereichs zur Verfügung. Ansprechpartner/Kontakte.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens des Teilnehmerentgeltes mittels Lastschrift. Das Verfahren per Lastschrift hat auch für Sie eine Reihe von Vorteilen:

- Das Kursentgelt wird nach Kursbeginn abgebucht, das Geld steht Ihnen länger zur Verfügung.

- Wenn der Kurs nicht stattfindet, wird das Entgelt nicht abgebucht – aufwändige Rückzahlungen werden vermieden.

- Für Sie fallen keinerlei Gebühren an.

- Ihre persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz.

Um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, benötigen wir von Ihnen ein Lastschriftmandat.

Die Bezahlung in bar muss grundsätzlich sofort mit der Anmeldung oder spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen.

Bezahlung auf Rechnung ist nur möglich, wenn die Anmeldung durch den Arbeitgeber oder einen anderen Auftraggeber veranlasst wurde. Sonst bieten wir diese Zahlungsart grundsätzlich nicht an.

Bitte denken Sie daran, die VHS muss auch dann Forderungen erheben, wenn keine rechtzeitige Abmeldung erfolgte (siehe AGB)!

Alle persönlichen Daten, die im Anmeldeverfahren und im Laufe des Kurses erhoben werden, unterliegen dem Datenschutz und werden nur für Zwecke der Kursorganisation und -abrechnung verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

An gesetzlichen Feiertagen und in den für öffentliche Schulen des Freistaates Sachsen festgelegten Schulferien findet kein Unterricht statt. Ausnahmen bilden im Programm speziell ausgewiesene Kurse.

Für die berufsbezogene Weiterbildung können wir Ihnen nach Ihren Vorstellungen Angebote unterbreiten. Es erfolgt eine exakte Abstimmung von Kursinhalt und –verlauf. Diese Schulungen können auch in Ihrer Firma durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie uns an!

Teilnehmer aus Ihrer Firma können natürlich auch an allen anderen Kursen der VHS teilnehmen. Bei rechtzeitiger Information wird die Rechnung an den entsprechenden Betrieb gesandt. Bitte beachten Sie auch unseren Hinweise unter Firmenangebote.

In einigen Bereichen haben Sie am Ende eines Kurses die Möglichkeit, sich auf einer Weitermeldeliste für den Folgekurs einzuschreiben. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die verbindliche Anmeldung zum Kurs.

In manchen Kursen v.a. im Bereich Gesundheit besteht diese Möglichkeit nicht. Hier werden die Teilnehmer in der Reihenfolge in die Kurse eingetragen, wie sie sich nach Anmeldebeginn anmelden. So wollen wir gewährleisten, dass jeder die Möglichkeit hat, sich für ein begrenztes Kursangebot anzumelden.

In unseren Geschäftsstellen können Sie Wertgutscheine (beliebiger Betrag) oder Kursgutscheine (für einen speziellen Kurs) erwerben.

Die Haftung der VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. für Schäden jedweder Art ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die VHS keine Haftung. Die An- und Abreise zu den Kursorten erfolgt auf eigene Gefahr.

Falls ein Kurs nicht zustande kommt bzw. Änderungen von organisatorischen Details nötig werden, benachrichtigen wir Sie umgehend. Dazu benötigen wir Ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse. Da wir Sie bei kurzfristigen Terminänderungen tagsüber benachrichtigen möchten, hinterlassen Sie bitte die Rufnummer, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind oder Ihre Mobilnummer.

Sollte ein Kurs bereits voll belegt sein, so werden Sie auf der Warteliste eingetragen. Falls sich Teilnehmer abmelden, werden wir Ihnen den frei geworden Platz anbieten. Bei besonders großer Nachfrage nach einer Veranstaltung bemühen wir uns, weitere Kurse einzurichten.

Jeder Kurs wird mit Stundenzahl und Preis (Entgelt) ausgeschrieben. Materialkosten und Kosten für Lehrmaterial (Lehrbuch usw.) werden gesondert ausgewiesen. Die Materialkosten sind grundsätzlich im Kurs zu bezahlen, entweder als Pauschale oder nach Verbrauch.

Die Bücher, CDs etc. zum Kurs müssen Sie sich grundsätzlich selbst besorgen. Die häufig verwendeten Lehrwerke sind in den Buchhandlungen meistens vorrätig. Falls nicht, geht eine Bestellung normalerweise sehr schnell. Bitte kaufen Sie das Material erst, wenn Sie genau wissen, ob Ihr Kurs stattfindet.

Ihre Anmeldung erfolgt für den gesamten Kurs als Paket. Ob Sie an allen Kurseinheiten teilnehmen, ist Ihre Entscheidung. Eine anteilige Rückerstattung von Teilnehmerentgelten erfolgt nicht.

In der Regel ist es auch nicht erforderlich, sich für einzelne Termine telefonisch abzumelden. Eine Information an den Kursleiter zur vorherigen Kurseinheit wäre nett. Bei Einzel- und Kleingruppenunterricht bitten wir aber um eine Rückmeldung, um ggf. den Kursleiter informieren zu können.

In begründeten Ausnahmefällen (z. B. längere Krankheit o. ä.) kann auf schriftlichen Antrag über eine anteilige Rückerstattung der Kursentgelte abzüglich einer Verwaltungspauschale von 5,00 € entschieden werden.

An allen Geschäftsstellen stehen für die Teilnehmer Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In Pirna sind bei der Nutzung des VHS-Parkplatzes auf der Seminarstraße VHS-Parkkarten zu verwenden. Diese erhalten Sie beim Kursleiter oder im Anmeldebüro.

Eine Ratenzahlung ist in der Regel ab einem Kursentgelt von 120,00 € möglich. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Kontakt.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts.

Der Rücktritt vom Vertrag ist bei Änderung des Kurstages, der Kurszeit und des Kursortes durch die VHS möglich. Der Rücktritt ist vom Teilnehmer unverzüglich nach Kenntnis der Änderung, spätestens jedoch vor dem nächsten Kurstermin zu erklären. Das Kursentgelt wird in voller Höhe bzw. bei Änderungen während des Kurses anteilig zurückerstattet.

Grundsätzlich gewährt die VHS der Anmeldenden ein kostenfreies Rücktrittsrecht bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Ansonsten werden 5,00 € Verwaltungs-gebühren berechnet. Bei einem Rücktritt ab 5 Werktagen vor Kursbeginn durch die Teilnehmerin erfolgt i. d. R. keine Rückerstattung. Der Rücktritt muss gegenüber der VHS schriftlich erklärt werden.

Das Ihnen gesetzlich zustehende Widerrufsrecht bleibt davon unberührt. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Grundsätzlich kann man sich zu einem Kurs anmelden, solange Plätze frei sind, bei vielen Kursen auch noch (kurz) nach Kursbeginn. Der spätere Kurseinstieg hängt manchmal vom Lernfortschritt der Gruppe ab.

Auf Grund vorheriger Beratungsmöglichkeiten sind Probebesuche in einem Kurs i. d. R. nicht notwendig. Falls z. B. in einem Sprachkurs festgestellt wird, dass ein Wechsel wegen Falscheinstufung des Niveaus nötig ist, ist ein Wechsel des Kurses möglich.

Laut den AGBs der VHS können Sie bis vor der zweiten Kursveranstaltung von Ihrem Rücktrittrechts Gebrauch machen. Dabei fallen allerdings Verwaltungsgebühren an.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie grundsätzlich immer, wenn Sie es wünschen, allerdings nur, wenn Sie mindestens 80 % am Kurs teilgenommen haben.

Im Fachbereich Gesundheit gelten Teilnahmebescheinigungen als Nachweis für die Krankenkassen.

Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der VHS möglich. Das Erstellen von Softwarekopien ist nicht gestattet. Ausgegebenes Lehrmaterial darf ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt werden.

In den Geschäftsstellen in Pirna und Freital gibt es Automaten für Heißgetränke, in Pirna gibt es außerdem einen Automaten für Snacks.

19.01.25 17:40:21