
Grundbildungszentrum – mobil und nah
Das GBZ ist zentraler Ansprechpartner für Grundbildung in unserem Landkreis. Grundbildung umfasst neben ausreichenden Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen auch grundlegende Kenntnisse in den digitalen, gesundheitlichen, finanziellen, sozialen und politischen Bereichen. Grundbildung beschreibt also all das, was man braucht, um den Alltag erfolgreich zu meistern und aktiv an unserer Gesellschaft teilnehmen zu können. Wir gehen davon aus, dass es viele Erwachsene in unserem Landkreis gibt, die noch nicht so gut lesen und schreiben können, um bestimmte Angebote oder berufliche Chancen wahrnehmen zu können. Unsere Schwerpunkte sind:
- Vertrauliche Beratung von Betroffenen und Menschen aus ihrem Umfeld
- Information und Beratung von Fachkräften und Unternehmen
- Organisation von Service, Lern- und Informationsangebote
- Schulung von Multiplikatoren, Weiterbildung von Dozenten und zu Einfacher Sprache
- Vernetzung lokaler und regionaler Akteure
- Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit.
Ansprechpartner:
Thilo Fröbel
Projektkoordinator
Telefon: 01522 5683611
Telefon: 03501 710990
E-MaiL: TFroebel@vhs-ssoe.de
Informationen zum Thema Grundbildung:
www.alfa-sachsen.de
www.alphadekade.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung Kampagne des Bundesministerium für Bildung und Forschung für Alphabetisierung
Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung Ausführliche Informationen rund um Alphabetisierung und Grundbildung.
ALFA-Telefon: 0800 53 33 44 55
Das ALFA-TELEFON bietet anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige. Der Anruf ist für Sie kostenlos.
Hintergrund
In Sachsen gibt es schätzungsweise 300.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter mit geringer Literalität und über 400.000 Erwachsene mit erheblichen Rechtschreibproblemen. Im ländlich geprägten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge existieren bisher kaum Grundbildungsangebote. Das neue GBZ wird diese Lücke schließen und ein flächendeckendes Unterstützungsnetzwerk etablieren.
Eine Auswahl unserer Angebote, die für Sie kostenfrei sind:
Sie möchten Lesen, Schreiben, Rechnen oder Ihre digitalen Fähigkeiten verbessern? Die VHS berät Sie gern. Sie können erfahren, welche Angebote und Unterstützung es für Sie gibt. Rufen Sie uns an oder kommen zu den Beratungsterminen vorbei.
Beratungstermine in der VHS (nicht in den Ferien):
- In Pirna: Ab Januar 2025, jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats, 15:00 – 17:00 Uhr, Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna
- In Freital: Ab Januar 2025, jeden 2. und 4. Dienstag des Monats, 13:00 – 15:00 Uhr, Bahnhofstr. 34, 01705 Freital
- In Neustadt: Ab Januar 2025, jeden 1. und 3. Montag des Monats, 10:00 – 12:00 Uhr, Berghausstr. 3 a, 01844 Neustadt
Beratungstermine an anderen Orten (nicht in den Ferien):
- In Königstein: Ab Februar 2025, jeden Mittwoch des Monats, 13:00 – 15:00 Uhr, Werkstatt 26, Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein
Sie haben einen Angehörigen, Freund, Mitarbeiter oder Kunden, der nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann? Sie sind sich unsicher, ob und wie Sie ihn oder sie auf das Thema ansprechen sollten? Auch möchten Sie vorher Informationen zu Lern- und Unterstützungsangeboten? Die VHS berät Sie telefonisch, zu einem unserer Beratungstermine aber auch im persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort.
Die VHS hilft Ihnen beim verständigen Lesen und richtigen Ausfüllen von Formularen und klärt mit Ihnen, welches Formular zu welcher Behörde gehört und wo z.B. Wohnzuschuss, das Bildungspaket, Kindergeld oder Kinderzuschlag beantragt werden können. Egal ob schriftlich oder digital.
Orte und Termine (nicht in den Ferien):
- In Pirna: jeden Montag, 14:00 – 16:00 Uhr, bei FAMIL e.V., Schillerstr. 35, 01796 Pirna
- In Freital: jeden 2. Und 3. Dienstag des Monats, 12:00 – 15:00 Uhr, bei „Das Zusammenleben e.V.“, Dresdner Str. 162, 1705 Freital
In Königstein: jeden Mittwoch des Monats, 13:00 – 15:00 Uhr, bei Werkstatt 26, Pirnaer Str. 26, 01824 Königstein
Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internetund Smartphone lernen wollen. Fällt es Ihnen schwer, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Die VHS hilft Ihnen dabei und beantwortet Ihre Fragen. Mit Übungen wird gezeigt, wie Sie das Internet für sich nutzen können.
Termine und Ort: 12:00 – 16:30 Uhr, Fr, 31.01.2025, Fr, 28.02.2025, Fr, 28.03.2025, Fr, 25.04.2025, Mo, 26.05.2025, Mi, 28.05.2025
Bei ATZE e.V, Varkausring 1b, 01796 Pirna
Ein offenes Angebot, bei dem Interessierte Unterstützung beim selbständigem Lernen bekommen können. Hier kann man von- und miteinander lernen.
Termine bei uns in der VHS (bitte telefonisch erfragen).
Sie können auch zu Hause lernen. Das geht online. Oder auch mit Materialien zum Ausdrucken.
- Lernportale: vhs-Lernportal , Anton , Beluga , Schlaukopf
- Lernhefte: Schriftkram im Alltag , Merle - ein Erstleseheft für Erwachsene
- Nachrichten und Informationen: Nachrichten leicht , XXX - Die ABC-Zeitung, APOLL-Zeitung
- Sie brauchen Hilfe bei schwierigen Texten? Hier finden Sie Hilfe. (https://einfachesprache.xyz/)
- Tagesschau in einfacher Sprache:https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_in_einfacher_sprache
Grundbildungszentrum – mobil und nah Digitalcafé – mit Computer und Internet (im Verein Atze e.V.) Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internet, Smartphone und so weiter lernen wollen. Haben Sie Probleme damit, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Das Internet und seine Angebote sind überall. Aber man muss wissen, wie man sie richtig nutzt. Wir helfen Ihnen dabei. Wir beantworten Ihre Fragen. Und wir zeigen Ihnen mit Übungen, wie Sie das Internet für sich nutzen können. Für wen ist das Angebot? Das Angebot ist für alle Menschen, die mit dem Computer und dem Internet besser umgehen wollen. In der Arbeit, in der Freizeit oder im Ruhestand. Bitte bringen Sie ein eigenes Gerät für die Übungen mit. Wo findet das Angebot statt und wie kann ich mich anmelden (wenn ich möchte): Atze e.V., Varkausring 1b, 01796 Pirna Telefon: 03501 490 721 E-Mail: buergerservice@atze-pirna.de Wichtig! Die Anmeldung geht nur über den Verein Atze e.V. Wer macht das Angebot? Grundbildungszentrum – mobil und nah Ein Projekt von der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Zusammen mit dem Verein Atze e.V. Geplante Termine, 12:00 – 16:30 Uhr Fr, 31.01.2025 Fr, 28.02.2025 Fr, 28.03.2025 Fr, 25.04.2025 Mo, 26.05.2025 Mi, 28.05.2025
Einfach erklärt: Die elektronische Patientenakte (ePA) In Kürze soll die elektronische Patientenakte flächendeckend eingeführt werden. Sie erfahren, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bieten kann. Weitere Schwerpunkte sind die Selbstbestimmung zur Freigabe sensibler Patientendaten und die Möglichkeiten, Einblick in die eigenen medizinischen Daten zu erhalten. Auch für Ihre Fragen ist Zeit vorgesehen. Experte: Helmut Lutzmann Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Grundbildungszentrum – mobil und nah Digitalcafé – mit Computer und Internet (im Verein Atze e.V.) Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internet, Smartphone und so weiter lernen wollen. Haben Sie Probleme damit, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Das Internet und seine Angebote sind überall. Aber man muss wissen, wie man sie richtig nutzt. Wir helfen Ihnen dabei. Wir beantworten Ihre Fragen. Und wir zeigen Ihnen mit Übungen, wie Sie das Internet für sich nutzen können. Für wen ist das Angebot? Das Angebot ist für alle Menschen, die mit dem Computer und dem Internet besser umgehen wollen. In der Arbeit, in der Freizeit oder im Ruhestand. Bitte bringen Sie ein eigenes Gerät für die Übungen mit. Wo findet das Angebot statt und wie kann ich mich anmelden (wenn ich möchte): Atze e.V., Varkausring 1b, 01796 Pirna Telefon: 03501 490 721 E-Mail: buergerservice@atze-pirna.de Wichtig! Die Anmeldung geht nur über den Verein Atze e.V. Wer macht das Angebot? Grundbildungszentrum – mobil und nah Ein Projekt von der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Zusammen mit dem Verein Atze e.V. Geplante Termine, 12:00 – 16:30 Uhr Fr, 31.01.2025 Fr, 28.02.2025 Fr, 28.03.2025 Fr, 25.04.2025 Mo, 26.05.2025 Mi, 28.05.2025
Grundbildungszentrum – mobil und nah Digitalcafé – mit Computer und Internet (im Verein Atze e.V.) Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internet, Smartphone und so weiter lernen wollen. Haben Sie Probleme damit, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Das Internet und seine Angebote sind überall. Aber man muss wissen, wie man sie richtig nutzt. Wir helfen Ihnen dabei. Wir beantworten Ihre Fragen. Und wir zeigen Ihnen mit Übungen, wie Sie das Internet für sich nutzen können. Für wen ist das Angebot? Das Angebot ist für alle Menschen, die mit dem Computer und dem Internet besser umgehen wollen. In der Arbeit, in der Freizeit oder im Ruhestand. Bitte bringen Sie ein eigenes Gerät für die Übungen mit. Wo findet das Angebot statt und wie kann ich mich anmelden (wenn ich möchte): Atze e.V., Varkausring 1b, 01796 Pirna Telefon: 03501 490 721 E-Mail: buergerservice@atze-pirna.de Wichtig! Die Anmeldung geht nur über den Verein Atze e.V. Wer macht das Angebot? Grundbildungszentrum – mobil und nah Ein Projekt von der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Zusammen mit dem Verein Atze e.V. Geplante Termine, 12:00 – 16:30 Uhr Fr, 31.01.2025 Fr, 28.02.2025 Fr, 28.03.2025 Fr, 25.04.2025 Mo, 26.05.2025 Mi, 28.05.2025
Grundbildungszentrum – mobil und nah Digitalcafé – mit Computer und Internet (im Verein Atze e.V.) Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internet, Smartphone und so weiter lernen wollen. Haben Sie Probleme damit, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Das Internet und seine Angebote sind überall. Aber man muss wissen, wie man sie richtig nutzt. Wir helfen Ihnen dabei. Wir beantworten Ihre Fragen. Und wir zeigen Ihnen mit Übungen, wie Sie das Internet für sich nutzen können. Für wen ist das Angebot? Das Angebot ist für alle Menschen, die mit dem Computer und dem Internet besser umgehen wollen. In der Arbeit, in der Freizeit oder im Ruhestand. Bitte bringen Sie ein eigenes Gerät für die Übungen mit. Wo findet das Angebot statt und wie kann ich mich anmelden (wenn ich möchte): Atze e.V., Varkausring 1b, 01796 Pirna Telefon: 03501 490 721 E-Mail: buergerservice@atze-pirna.de Wichtig! Die Anmeldung geht nur über den Verein Atze e.V. Wer macht das Angebot? Grundbildungszentrum – mobil und nah Ein Projekt von der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Zusammen mit dem Verein Atze e.V. Geplante Termine, 12:00 – 16:30 Uhr Fr, 31.01.2025 Fr, 28.02.2025 Fr, 28.03.2025 Fr, 25.04.2025 Mo, 26.05.2025 Mi, 28.05.2025