Kurse nach Themen
Immer häufiger ist im Rahmen von Nachrichten und Debatten von sogenannten Fake News, also gefälschten Nachrichten, die Rede. Stets wird dabei auf deren großes Gefahrenpotential hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen. Falschinformationen herauszufiltern setzt aber voraus, zuallererst zu verstehen, was genau sich hinter Fake News verbirgt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Fake News sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Außerdem erfahren Sie, warum sich gerade Fake News im Internet und den aktuellen Medien so schnell verbreiten. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre persönlichen Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, Smartphone und Tablet sind heute bereits im Alltag vieler Kleinkinder präsent. Die blinkenden Bildschirme ziehen die Jüngsten schnell in ihren Bann. Für Eltern liegt hierin jedoch eine ganz neue Herausforderung. In diesem Elternabend wird es darum gehen, wie Kinder im Kindergartenalter Medien sinnvoll nutzen können. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren es für Kinder im Internet gibt, welche Risiken mit der Nutzung von Medien einhergehen und welche Rolle die Eltern einnehmen können, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu schützen. Schließlich erhalten Sie Empfehlungen etwa zu Bildschirmzeiten in Abhängigkeit vom Alter und Informationsangebote zur Medienerziehung. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir bitten Sie aus Kapazitätsgründen um Anmeldung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Diakonie Pirna im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
In diesem einzigartigen Konzept lade ich dich ein, tief in deine eigene Seele zu tauchen. Hier geht es nicht um Worte auf dem Papier oder schöne Geschichten, sondern um eine Reise der Selbstreflexion, des Austauschs und der Entspannung. Gemeinsam lassen wir den Alltag vor der Tür und gönnen uns eine ganz persönliche Auszeit. 1. Schreiben zur Selbstreflexion: Mit gezielten Impulsen nutzen wir die Magie des Schreibens, um deine Gedanken zu ordnen, Klarheit zu gewinnen und deinen inneren Kompass zu stärken. In einem Impulsvortrag lernst du die Theorie dahinter, bevor du sie anwenden kannst. 2. Austausch in einer wertschätzenden Gemeinschaft: Ich habe für dich einen geschützten Raum erschaffen, in dem jeder Gedanke gehört wird, sofern du ihn teilen möchtest. Dabei werten weder ich noch die Gruppe deine Gedanken. Erfahre Unterstützung und Verständnis und nimm Impulse für dich mit, was in deinem Leben mehr oder weniger Raum braucht. 3. Entspannung: In jedem Kurs findet eine individuell auf die Gruppe abgestimmte Fantasiereise statt. Diese wird über Düfte und Töne mit den Sinnen verbunden, dadurch fällt es dir leichter, dich zu entspannen.3.
Der Kurs gibt Hinweise zu Schnittzeiten, Schnittgruppen, Vorgehensweise und Schnittregeln. Außerdem gibt es Pflanzempfehlungen für Sträucher und Hecken, sowie deren Alternativen.
Ein weihnachtlicher Abend moderiert von Muttersprachlerinnen mit vielen Highlights wie: englische Weihnachtslieder und Gedichte, kurze Geschichten, Spiele mit Gewinnpreis, Austausch über englische und deutsche Weihnachtstraditionen und mehr, mit einem selbst zubereiteten Kaffee oder Tee und Plätzchen.