Unsere Kursleiter

Stoev, Bony
Sounddesigner und Podcast-Produzent

Loading...
Medienwelten – entdecken und gestalten. Podcast-Workshop: Praxislabor Workshop
Do. 17.04.2025 08:00
Pirna
Workshop

Podcasts sind in aller Munde und bieten eine gute Möglichkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und kennen zu lernen. In diesem Praxislabor werden die Teilnehmenden ihr Grundlagenwissen um die Erstellung eines Podcasts anhand von konkreten inhaltlichen Beispielen aus der Welt der Medien anwenden. Die Teilnehmenden sprechen mit den beiden Kursleitern über Soziale Netzwerke, Fake News und ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Nutzung aktueller Apps und Medien. Aus diesen Gesprächen sollen dann jeweils eigene kurze Podcast-Episoden gemeinsam erstellt und produziert werden. Dafür müssen sich die Teilnehmenden Gedanken machen über die Auswahl der einzelnen Themen und über die Inhalte, die sie präsentieren wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundlagen-Kurses (25F12020P). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12021P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Geschichten für die Ohren - Der Weg zum eigenen Podcast. talentCAMPus für Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren
Mo. 30.06.2025 09:00
Freital
talentCAMPus für Jugendliche im Alter von 10 - 15 Jahren

Podcasts sind in aller Munde. Sie bieten einzigartige Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, zu informieren und zu unterhalten. In den vergangenen Jahren hat die Verbreitungsform enorm an Bedeutung gewonnen, und Plattformen sowie neue Geschäftsmodelle haben sich etabliert. Ob Laberpodcast oder aufwändiger Storytelling-Podcast - hinter jedem Podcast stehen Idee, Konzept, Planung und Umsetzung. In unserer Projektwoche geben wir euch nicht nur Einblicke in die Podcast-Produktion, sondern ihr setzt selbst Podcasts um. Von der Idee über den Redaktionsplan bis hin zur Aufnahme und dem finalen Schnitt. Du arbeitest an Formatideen, zeichnest Gespräche auf und entfaltest deine Kreativität beim Schnitt mit Musik und Soundeffekten. Am Ende des Projekts nimmst du nicht nur einen Podcast mit nach Hause, sondern auch viel Wissen und Austausch über eine spannende Art des Geschichtenerzählens mit persönlicher Perspektive.

Kursnummer 25F50901F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Bony Stoev
Loading...
zurück zur Übersicht