Unsere Kursleiter

Fels, Andreas
Restaurator, Tourismusfachwirt, Freier Journalist

Loading...
Hrensko und das alte Böhmen - Wanderung
Sa. 25.10.2025 10:30
Bad Schandau

Viele sehen im tschechischen Hrensko (Herrnskretschen) nur billige Einkaufsmöglichkeiten. Doch wie hat sich dieser Ort entwickelt? Was geschah vom Mittelalter bis in die Zeit des aufkommenden Tourismus? Wie wichtig war diese historische Zollstation zwischen den Königreichen Böhmen und Sachsen und wie kann es sein, dass eine Staatsgrenze schon über 500 Jahre falsch verläuft? Wir schauen uns historische Plätze im Ort und den ehemaligen Friedhof an. Die Exkursion beginnt und endet in Schmilka. Teilnehmer können mit dem VVO-Ticket sowohl Zug und Bus als auch die Fähre nutzen. PKWs bleiben auf dem Parkplatz in Schmilka.

Kursnummer 25H10102P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kursleiter/-in: Andreas Fels
Die Pionierwege Hockstein und Polenztal - Wanderung
Sa. 01.11.2025 10:30
Rathen

Vor über 100 Jahren haben sächsische Pionier-Bataillone unter enormer Kraftanstrengung zwei Wege in der Sächsischen Schweiz erbaut, die sich auch heute noch wunderschön erwandern lassen. Von Rathen folgen wir dem Pionierweg bis zum Hockstein und steigen durch die sagenumwobene "Wolfsschlucht" in das Polenztal hinab. Dort folgen wir dem Flusslauf und steigen später zum unteren Ziegenrücken empor. Über den "Riecke-Weg" erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt Rathen. Wir suchen die steinernen Zeugen und Inschriften der Wegebauten, erfahren etwas über die alten Ritter vom Hockstein und genießen die einmalige Natur des Polenztals.

Kursnummer 25H10103P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kursleiter/-in: Andreas Fels
Wehlen und Neurathen - Wanderung
Sa. 08.11.2025 10:30
Stadt Wehlen

Die Burgen der alten Raubritter haben von jeher die Phantasien der Menschen beflügelt. In unserer Exkursion wollen wir uns aber mehr ihrer archäologischen Bedeutung zuwenden und die Burgen von Wehlen und Neurathen unter diesem Aspekt erkunden. Neben einer Einführung in das sächsische Denkmalschutzgesetz bekommen die Teilnehmer auch Kenntnisse zu den Keramiken des 13. bis 15. Jahrhunderts vermittelt. Während der Wanderung von Wehlen nach Rathen liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der Bedeutung von Kleindenkmalen und Felsinschriften im Basteigebiet.

Kursnummer 25H10104P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kursleiter/-in: Andreas Fels
Loading...
zurück zur Übersicht