Zum Hauptinhalt springen

Internet und soziale Medien

30 Kurse
Daniel Cammarata
Fachbereichsleiter Digitale Medien-Beruf, Projektleiter vhs unterwegs "Digitale Chancen"

Loading...
Influencing. Zwischen Fakten, Show und Followern Input, Gespräch
Do. 13.11.2025 15:00
Pirna
Input, Gespräch

Nachrichten sind langweilig und Social Media lügt? #nope ... oder besser gesagt: So einfach ist es nicht! In diesem Kurs räumt das Team von SPREUWEIZEN mit gängigen Klischees auf und blickt darauf, was moderner Journalismus und Content Creation voneinander lernen können. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Und vor allem: Wie kommen Sie an verlässliche Informationen – auch bei TikTok? Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Bitte melden Sie sich direkt über unseren Kooperationspartner, den Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Regionalbüro Pirna, an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12004P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Elternabend #Medien. Kinder richtig begleiten: Mediensucht Input, Gespräch
Mo. 17.11.2025 19:00
Heidenau
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, ständig entstehen neue Apps und Trends. Für Kinder gehört der Umgang mit digitalen Angeboten häufig bereits zum Alltag. Für Eltern hingegen stellt die sichere Begleitung der Jüngsten auf Augenhöhe nicht selten eine Herausforderung dar. Ziel dieses Elternabends ist es, für die bei Kindern aktuell beliebten Medien ein besseres Verständnis zu entwickeln. Das Schwerpunktthema an diesem Abend wird die exzessive Mediennutzung sein. Sie erfahren, ab wann ein Nutzungsverhalten problematisch wird, welche Folgen damit verbunden sein können und wie man sich im Zweifel Hilfe und Unterstützung holen kann. Die Rolle der Eltern bei der Medienerziehung wird diskutiert und Sie erhalten wertvolle Strategien, Hinweise, Tipps und Tools, die Sie unterstützen können, Ihr Kind kompetent in der digitalen Welt begleiten zu können. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt in der Heinrich-Heine-Grundschule für die Teilnahme an. Der Elternabend findet in Raum 109 statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12011P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Heinrich-Heine-Grundschule in Heidenau.
Elternabend #Medien: Jugendliche richtig begleiten Input, Gespräch
Mo. 24.11.2025 16:30
Freital
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, ständig entstehen neue Apps und Trends. Für Jugendliche gehört die Nutzung digitaler Angebote zum Alltag. Für Eltern hingegen stellt die sichere Begleitung ihrer Kinder auf Augenhöhe häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich, welche sozialen Medien ab welchem Alter überhaupt geeignet sind, welche Risiken im Umgang mit einzelnen Plattformen einhergehen können und wie viel Bildschirmzeit eigentlich gesund ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf die genannten und weitere drängende Fragen. Anhand von zahlreichen Materialien und digitalen Tools erfahren Sie, wie ein gesundes Aufwachsen mit digitalen Medien in der Familie gelingen kann. Außerdem bekommen Sie Tipps und Unterstützung für einen verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp, TikTok, Brawl Stars, Fortnite & Co. Folgende Themen sollen angesprochen werden: Cybermobbing-Prävention, Klassenchat, Mediennutzungszeiten, Suchtgefahren sowie technische Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bei unserem Kooperationspartner, der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" an. E-Mail: suchtberatung@awo-weisseritzkreis.de Telefon: 0351 6493528 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" im Potschappler Bahnhof (Am Bahnhof 8 in 01705 Freital) im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn". Kontaktmöglichkeiten siehe unten.
Elternabend #Medien: Kita-Kinder richtig begleiten Input, Gespräch
Mo. 24.11.2025 18:30
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, Smartphone und Tablet sind heute bereits im Alltag vieler Kleinkinder präsent. Die blinkenden Bildschirme ziehen die Jüngsten schnell in ihren Bann. Für Eltern liegt hierin jedoch eine ganz neue Herausforderung. In diesem Elternabend wird es darum gehen, wie Kinder im Kindergartenalter Medien nutzen und welche Rolle andere Tätigkeiten spielen. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren es für Kinder im Internet gibt, welche Risiken mit der Nutzung von Medien einhergehen und welche Rolle die Eltern einnehmen können, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu schützen. Schließlich erhalten Sie Empfehlungen etwa zu Bildschirmzeiten in Abhängigkeit vom Alter und nützliche Tools sowie weitere Informationsangebote zur Medienerziehung. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt bei der Kindertagesstätte "Flohkiste" an. Der Elternabend selbst wird im Musikzimmer der Grundschule Berggießhübel stattfinden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12031P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Kindertagesstätte "Flohkiste" in Berggießhübel.
Ein guter, kostenloser Passwort-Safe/-Manager für überall
Di. 25.11.2025 17:00
Pirna

Für Dienste im Internet werden heute Passwörter verlangt. Damit diese relativ sicher sind, sollten diese einmalig und komplex sein. Das große Problem dabei ist, sich all diese Passwörter zu merken. Die Lösung ist ein guter Passwortmanager. Dieser Kurs behandelt den kostenlos nutzbaren Passwort-Safe/-Manager „KeePass“. Dieses Open-Source-Projekt lässt sich plattformübergreifend für MS Windows, macOS, Linux, Android, iPhone, BlackBerry u. m. gemeinsam für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud verwenden.

Kursnummer 25H50406P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
16.09.25 15:54:25