Zum Hauptinhalt springen

Kita-Fortbildungen

Loading...
Praxisbewährte Anregungen nach einem anspruchsvollen Schulalltag im Hort
Fr. 16.05.2025 09:00
Pirna

Sich nach Herzenslust austoben, tut jedem Kind gut. Vor allem nach einem bewegungsarmen Schulvormittag brauchen die energiegeladenen Kinder Aktivitäten zum Ausgleich. Die Bewegung hält sie fit und Entspannung trägt zum Ausgleich der Kinder bei. Davon kann der kindliche Körper, der Geist und das Selbstbewusstsein profitieren. Die Bewegung, die Wahrnehmung, das Spiel und das selbsttätige entdeckende Lernen sind wichtige Bestandteile der psychomotorischen Pädagogik. Schwerpunkte: Bewegungsspiele für Kinder kennenlernen. Finden der inneren Mitte - Ruhe und Stille erfahren. Bewegung und Entspannung zur Stressregulation. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Horten

Kursnummer 25F52304D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kursleiter/-in: Ina Krause
Psychosexuelle Entwicklung im Kindesalter
Do. 22.05.2025 09:00
Pirna

Wenn Kinder Doktorspiele ausprobieren, den eigenen Körper und den anderer Kinder entdecken, Fragen stellen, sich selbst berühren, in Kuschelecken verkriechen und ungestört sein wollen, stellen sich vielen Pädagogen die Fragen: Was ist normal? Was fordert mich heraus? Wenn man die Entwicklungsphasen in all ihren Facetten versteht, ist es möglich, das Verhalten der Kinder besser zu begreifen und sie in ihrem Sein zu stärken. Um mit diesen Themen im Kitaalltag umgehen zu können und Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen, beschäftigt sich diese Veranstaltung mit der psychosexuellen Entwicklung bei Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen und Kindergärten, sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52614P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Kursleiter/-in: Liane Kalisch
Anwendung einer qualifizierten Förderplangestaltung nach ICF-CY (Modul 3)
Di. 10.06.2025 09:00
Pirna

Die Förderplangestaltung und prozesshafte Fortschreibung der Förderpläne stellt die pädagogischen Fachkräfte in der Praxis vor große Herausforderungen. Das Seminar bietet intensiven Austausch zu Fragen und Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY). Die Fortbildung gibt Gelegenheit zum Praxisaustausch und Üben bei der Formulierung und Kodierung von Aktivitäten und Partizipation. Teilnehmer für diese Veranstaltung sollten bereits Grundlagenwissen in der Förderplangestaltung nach ICF-CY haben und danach arbeiten. Schwerpunkte: Festigung des Wissens zur ICF-CY Übungen und Reflexion zur Förderplangestaltung Zielgruppe: Pädagogische und heilpädagogische Fachkräfte

Kursnummer 25F52102P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kursleiter/-in: Constance Sawusch
Konflikt vs. Mobbing
Do. 12.06.2025 09:00
Pirna

Dicke Luft oder Mobbing? Wie kannst Du darauf reagieren? Du traust Dich nicht mehr, etwas zu Deinen Kollegen oder Kolleginnen zu sagen? Hast Du Angst vor Ausgrenzung? Angst, dass dann Krankenscheine als Reaktion darauf kommen? Sind Lästereien im Team an der Tagesordnung? Im Seminar klären wir, was zu Mobbing zählt, wie präventiv gegen Mobbing vorgegangen werden kann und wie Konflikte oder Unstimmigkeiten angesprochen werden können. Es werden Methoden und Handwerkzeuge vermittelt, die die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team erleichtern werden Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52502P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Kursleiter/-in: Mandy Buckenauer
Problemverhalten von Kleinstkindern - Was kann ich tun in der Kindertagespflege?
Sa. 14.06.2025 09:00
Pirna

Manche Kinder und deren Verhalten sind herausfordernd und schwierig. Wir werden uns im Seminar mit Verhaltensmöglichkeiten für diese Kinder und besonders fordernde Situationen beschäftigen. Auf der anderen Seite sind auch manchmal Eltern das eigentliche Problem - sie erkennen die eigenen Aufgaben in der Erziehung nur unzureichend, stellen unrealistische und auch unsinnige Forderungen und sind davon überzeugt, alles Wichtige richtig zu tun. Auch für derartige Situationen werden Verhaltensmöglichkeiten vermittelt.  Update (22.04.2025): Kursort wurde verlegt. Die Veranstaltung findet in der Hauptgeschäftsstelle Pirna statt (Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna). Das Kursentgelt wurde reduziert, da keine Verpflegung mehr angeboten werden kann. An unserer Geschäftsstelle gibt es fußläufig die Möglichkeit etwas zu kaufen ( Netto / Pizzeria). Zudem steht ein Snackautomat in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Zielgruppe: Leitung und pädagogische Fachkräfte von Krippen und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52608P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Kursleiter/-in: Dr. Holger Müller
Loading...
02.05.25 17:27:19