Kurse nach Themen
Das Elbtal erkunden, durch die Innenstadt von Pirna streifen, die Festung Königstein erobern - und das alles mit einer eigenen Kamera! Eine ganze Woche lang werden wir Fotoexkursionen unternehmen, nachmittags dann die Bilder anschauen und die besten gleich ausdrucken. Was macht ein gutes Foto aus? Und wie kann ich eine digitale Kamera richtig bedienen? Am letzten Tag gestalten wir eine Fotoausstellung. Freut euch auf eine spannende Fotowoche!
Mangas, die beliebten Comics aus Japan, haben mittlerweile in fast jedem Bücherregal Einzug gehalten, denn sie verfügen nicht nur über eine fesselnde Story, sondern auch die detailgetreuen und emotionsgeladenen Charaktere ziehen den Leser in ihren Bann. Doch wie zeichnet man so einen Manga-Charakter? Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundkenntnisse im Skizzieren von Körpern und Gesichtern in verschiedenen Perspektiven vermittelt.
Taekwondo ist eine aus Korea stammende Kunst der Selbstverteidigung. Sie schult vor allem Disziplin, Ausdauer, Konzentration, Koordination und stärkt das Selbstbewusstsein. Vermittelt werden erste Grundtechniken, insbesondere auch Kicks und erste Selbstverteidigungstechniken.
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der experimentellen Kalligraphie und Tuschemalerei! Wir probieren verschiedene Varianten der Kalligraphie-Kunst aus. Unsere Werkzeuge sind vielseitig: Balsaholz in unterschiedlichen Stärken, Kalligraphiepinsel, Federn und farbige Tusche – nicht nur in Schwarz! Wir arbeiten auf verschiedenen Papiersorten und gestalten unsere eigenen Kalligraphie-Untergründe mit Aquarelltechniken. Wer möchte, kann außerdem 12 individuell gestaltete Kalenderblätter (A5) anfertigen.
Wo kommt eigentlich der Honig her? Wer das wissen will, kann mit uns einen Tag beim Imker verbringen. Wir beginnen mit einem kleinen Grundkurs zur Honigbiene und anderen Blütenbestäubern. Danach ist Basteln angesagt. Wir stellen Bienenwachskerzen her. Anschließend ernten wir gemeinsam von einem Bienenvolk den letzten Honig des Jahres - den leckeren Lindenblütenhonig. Mittags gibt es Leckeres von der Gartenkochstelle. Der Imker weist darauf hin, dass seine Bienen zwar sehr friedlich sind, Bienenstiche dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden können (Teilnahme auf eigene Gefahr). Für Kinder ab 10 Jahren, Begleitung durch Eltern in begrenzter Anzahl möglich.