Kurse nach Themen
In der Gruppe und unter fachkundiger Anleitung macht Mountainbiken noch mehr Spaß! Egal ob E-Biker oder Normalbiker - gemeinsam entdecken Sie auf interessanten Touren die Natur und die Berge rechts und links der Elbe. Neben dem Spaß am gemeinsamen Fahren erhalten Sie wertvolle Tipps u. a. zu Fahrtechnik und Routenauswahl. Die drei Touren sind für Mountainbiker geeignet, die Spaß am Radfahren haben, sich aber in schwierigem Gelände nicht überfordern wollen. Immer wieder sind kleine Pausen eingeplant. Die Touren erstrecken sich über maximal 30 Kilometer und bis zu 350 Höhenmeter. Fahrzeit ohne Pausen: ca. 2 Stunden. Fahrtechnik: Das Mountainbike ist Ihnen vertraut, doch kniffelige Wurzelpassagen müssen nicht sein. In moderatem Tempo biken Sie am liebsten auf Waldwegen und ruhigen Asphaltstraßen. Kurze Trailpassagen sind trotzdem willkommen.
Im Kurs werden theoretische Grundkenntnisse zum typgerechten Make-up vermittelt und deren praktische Anwendung geübt. Sie erlernen Ihr eigenes Make-up unter professioneller Anleitung selbst zu erstellen und können wertvolle Schminktipps gleich praktisch umsetzen. Jeder Kursteilnehmer wird ein komplettes Make-up realisieren und erhält eine Anleitung für zu Hause. Ein Ihrem Typ und dem Anlass entsprechendes Make-up verleiht Ihnen im beruflichen und privaten Umfeld ein authentischeres Auftreten.
Die einen lieben es, die anderen verteufeln es. Doch bringen Videospiele wirklich nur Stubenhocker hervor? Beim Zocken geht’s nicht nur darum, der Beste zu sein und andere zu besiegen. Meistens steckt viel mehr dahinter – mit Lerneffekten und engem Draht zu Freunden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. In diesem Projekt geben wir euch die Möglichkeit, per Rollenspiel in die Welt des Gamings einzutauchen, mit gleichzeitig jeder Menge Freiraum, um euch selbst zu reflektieren. Auch Themen wie Datenschutz, Mediensucht und der Umgang mit Cybermobbing werden euch in einer Community spielerisch nah gebracht. Das bildende Rollenspiel „Classcraft“ lässt euch kreativ werden und es begegnet euch viel nützliches Wissen auf einer Ebene, die euch vertraut ist – in Spielen.
Die einen lieben es, die anderen verteufeln es… doch bringen Videospiele wirklich nur Stubenhocker hervor? Beim Zocken geht’s nicht nur darum, der Beste zu sein und andere zu besiegen. Meistens steckt viel mehr dahinter – mit Lerneffekten und engem Draht zu Freunden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. In diesem Projekt geben wir euch die Möglichkeit, per Rollenspiel in die Welt des Gamings einzutauchen, mit gleichzeitig jeder Menge Freiraum, um euch selbst zu reflektieren. Auch Themen wie Datenschutz, Mediensucht und der Umgang mit Cybermobbing werden euch in einer Community spielerisch nah gebracht. Das bildende Rollenspiel „Classcraft“ lässt euch kreativ werden und es begegnet euch viel nützliches Wissen auf einer Ebene, die euch vertraut ist – in Spielen.