Kurse nach Themen
Das Wort „Shodo“ bedeutet „Weg des Schreibens“ in der japanischen Sprache. In diesem Kurs erhalten Sie einen kurzen Blick in die Welt der japanischen Kalligraphie. Zunächst lernt man die Werkzeuge wie z.B. Pinsel, Tuschestein, Reibestein und Papier sowie ihre Funktionen kennen. Als erster Schritt im praktischen Teil nimmt man den Reibestein in die Hand und es geht los mit dem Tusche-Vorbereiten. Das ist eine schöne meditativ-entspannende Phase. Dann wird Schritt für Schritt geübt, verschiedene grundlegenden Striche und zum Schluss ein paar einfache Kanjis (Schriftzeichen mit Bedeutung) zu schreiben. Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich. Alle Materialien sind in der Materialgebühr enthalten!
Ein handgebundenes Buch selbst gestalten – von der ersten Faltung bis zum fertigen Einband. In diesem Kurs entsteht ein individuelles Buch im Format A5, eingebunden in schöne Stoffe. Eigene Stoffreste (30 x 40 cm, nicht zu dünn) können mitgebracht werden. Die Arbeitsschritte umfassen Falten, Nähen, Kleben, Malen und Gestalten. Jeder entwickelt sein Buch ganz individuell. Bereits vor dem Nähen wird am Inhalt gearbeitet, sodass eigene Bilder eingebunden werden können. Ein kreativer Kurs für Anfänger, die Freude am handwerklichen Gestalten haben.
Einfach gute Fotos machen – mit Ihrer Digitalkamera. Genau darum geht es in diesem Kurs. Endlich den Automatik-Modus verlassen und die Technik für kreative Fotos nutzen. Sie erhalten eine Einführung in die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und ISO. Sie werden mit der Technik, den verschiedenen Programmen und Einstellungen vertraut gemacht, die Ihre Kamera bietet. Ziel ist die sichere Handhabung ohne Automatikmodus. Bei unseren Exkursionen können Sie Ihr neues Wissen direkt anwenden, wobei Sie zusätzlich auch Praxistipps für eine ansprechende Bildgestaltung erhalten. Nach den Foto-Exkursionen besprechen wir ihre Ergebnisse und Sie erhalten individuelle Hinweise und Tipps zu ihren Aufnahmen. Das gemeinsame Fotografieren verschiedener Motive aus ihrer Perspektive steht im Mittelpunkt des Kurses.
Anhand verschiedener Themen (Stillleben, Architektur, Landschaft, Porträt) werden Grundlagen und Techniken für das Zeichnen sowie Malen in Aquarell und Pastell vermittelt. Die Arbeitsthemen werden in der Gruppe besprochen, auf individuelle Inhalte und Erfahrungen wird eingegangen.