Unser Augenmerk liegt in diesem Kurs auf der Bildkomposition in Verbindung von Color & Line. Wo Stadt und Natur sich treffen, werden wir durch Vereinfachungen der Objekte, zeichnerisch unsere Motive, mit verschiedenen Medien und den gezielten Einsatz der Farbe, erarbeiten. Dabei wird die Kursleiterin Ihnen wertvolle Tipps zur Umsetzung geben. Alle, die Lust haben mit Farbe zu experimentieren, sind herzlich eingeladen.
Die Acrylmalerei ist eine unkomplizierte Maltechnik, die vielseitig anzuwenden ist. Malerische Grundlagen werden anschaulich vermittelt und gemeinsam erarbeitet. Nicht was, sondern wie etwas dargestellt wird, bestimmt die Bildpräsenz. Durch einen fachkundigen Einsatz der gestalterischen Mittel gelangen Sie zu einer individuellen Bildsprache. In den Kurs fließen zeichnerische Grundlagen, wie Bildaufbau, Komposition, Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten, mit ein. Von Landschaften, Stadtansichten, abstrakten Motiven bis hin zu gegenständlichen Motiven - die Möglichkeiten sind vielseitig.
Jede Natur- und Stadtansicht hat ihren ganz besonderen Reiz. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, ansprechende Bildmotive in Altstadtnähe, direkt in der Natur als Malvorlage mit Ihrem Smartphone zu finden. Sie erhalten Tipps in Theorie und Praxis, Ihre Motive so zu fokussieren, dass eine gelungene Komposition entsteht. Anschließend werden wir unsere Motive vor Ort malerisch umsetzen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Volkshochschule statt.
Mangas, die beliebten Comics aus Japan, haben mittlerweile in fast jedem Bücherregal Einzug gehalten, denn sie verfügen nicht nur über eine fesselnde Story, sondern auch die detailgetreuen und emotionsgeladenen Charaktere ziehen den Leser in ihren Bann. Doch wie zeichnet man so einen Manga-Charakter? Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundkenntnisse im Skizzieren von Körpern und Gesichtern in verschiedenen Perspektiven vermittelt.
Skizzen sind die Grundlage fast jeder künstlerischen Arbeit. Sie dienen der Bildfindung hinsichtlich Motiv, Farbe, Komposition, Inhalt und Ausdruck. Im Kurs werden zeichnerische und malerische Grundlagen erarbeitet, wie Bildaufbau, Komposition, Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten, verschiedene Schraffurarten. Unter kompetenter Anleitung werden vielfältige Möglichkeiten wie Skizzieren, Zeichnen und Aquarellieren, vom schnellen Einfangen von Eindrücken über Skizzen bis zu richtigen Bildstudien, vermittelt. Der Umgang mit unterschiedlichen Zeichentechniken (Bleistift, Fineliner, Rötelstift, Graphitstift, Aquarellstifte/Farben) wird gemeinsam erarbeitet und vertieft. Wir werden gemeinsam in der Natur Motive von der malerischen Stadt Pirna entwerfen, dabei kann jeder Kursteilnehmer seine eigene künstlerische Kreativität einbringen. Durch verschiedene Mischtechniken können neue Perspektiven entstehen. Von Landschaftsstudien bis hin zum gegenständlichen Zeichnen, aber auch Stadt- und Reiseansichten sowie Tiermotive, die Möglichkeiten sind vielseitig.