Kurse nach Themen
Facebook, Instagram oder TikTok: Soziale Medien sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über bekannte und besonders geläufige Social Media Apps und deren Anmeldevoraussetzungen. Sie erfahren, wie ein sicherer Umgang aussehen kann und worauf Sie stets achten sollten. Zudem lernen Sie, wie man bspw. Informationen von Meinungen unterscheidet und was hinter Begriffen wie "Hate Speech" oder "Cybermobbing" steckt. Nicht zuletzt vermittelt Ihnen dieser Kurs, wie Sie etwa mithilfe von Social Media Apps auf einfache Weise mit anderen Menschen in Kontakt bleiben können. Alle Inhalte werden leicht verständlich, praxisnah und mit genügend Zeit zum Nachfragen vermittelt. Ein Vorwissen ist dabei nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs
Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet gewinnen? Sie haben Fragen zu bestimmten Internet-Anwendungen, zur Nutzung von Apps oder zu Messenger-Diensten wie bspw. WhatsApp? In dieser offenen Mediensprechstunde stehen Ihre individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Unser Kursleiter unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Geräte gezielt zur Informationssuche und Kommunikation zu nutzen – in Ihrem Tempo und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche digitalen Angebote es gibt und worauf Sie achten sollten, um einen sicheren Umgang zu ermöglichen. Aufgrund der Umzugssituation bei unserem Kooperationspartner ATZE e.V. findet diese Mediensprechstunde in der Geschäftsstelle der VHS Pirna statt. Wichtig! Bitte melden Sie sich im Voraus dennoch telefonisch beim ATZE e.V. an unter: 03501 490722. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet gewinnen? Sie haben Fragen zu bestimmten Internet-Anwendungen, zur Nutzung von Apps oder zu Messenger-Diensten wie bspw. WhatsApp? In dieser offenen Mediensprechstunde stehen Ihre individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Unser Kursleiter unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Geräte gezielt zur Informationssuche und Kommunikation zu nutzen – in Ihrem Tempo und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche digitalen Angebote es gibt und worauf Sie achten sollten, um einen sicheren Umgang zu ermöglichen. Aufgrund der Umzugssituation bei unserem Kooperationspartner ATZE e.V. findet diese Mediensprechstunde in der Geschäftsstelle der VHS Pirna statt. Wichtig! Bitte melden Sie sich im Voraus dennoch telefonisch beim ATZE e.V. an unter: 03501 490722. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Die heutigen Zeiten sind geprägt von Veränderungen – Veränderungen im außen fühlen sich oft nicht gut an. Aber warum ist das eigentlich so und wie können wir uns selbst stärken und öffnen für Veränderungen? Außerdem geht es um den Mut, selbst aktiv Dinge zu verändern. Sicherlich gibt es Dinge, die Sie selbst schon längst einmal angehen wollten? Dabei ist es aber auch geblieben!? Der Kurs bietet einen kompakten Einstieg rund ums Thema Veränderung und die eigene Einstellung, die ganz entscheidend dazu beiträgt, wie Veränderungen wahrgenommen werden. Außerdem beleuchten wir oberflächlich, womit es zusammenhängt, dass wir mit der Umsetzung von Veränderungen oft scheitern und lernen eine Methode kennen, wie wir leichter das erreichen, was wir wollen.