Zum Hauptinhalt springen

vhsCard

31 Kurse

Kurse nach Themen


Anne Mättig
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Projektleiterin vhs unterwegs "Weltblicke"

Loading...
Effektives Zeitmanagement: In 90 Minuten zu besserer Produktivität - Kurzseminar
Mi. 29.10.2025 17:00
Pirna
Kurzseminar

Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Produktivität – sowohl im Berufsalltag als auch privat. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Zeit gezielt zu planen und Prioritäten zu setzen. Sie lernen, wie Sie Ablenkungen minimieren, Aufgaben strukturieren und realistische Ziele setzen, um stressfrei und effizienter zu arbeiten. Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die ihre Zeit besser nutzen und ihre persönliche Arbeitsweise optimieren möchten.

Kursnummer 25H50808P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Sarah Kolls
Ökologisch und nachhaltig investieren - Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:00
Pirna

Im Rahmen dieses Vortrags werden Möglichkeiten aufgezeigt, Geld ökologisch und sozial sinnvoll anzulegen. Dabei wird zugleich die Frage beantwortet, ob es sich nur um einen Trend handelt oder sich solche Investments für Anleger auch finanziell auszahlen. Sind die Renditen und Risiken höher oder niedriger als bei herkömmlichen Anlagen? Außerdem erfährt man, welche Anlageformen für Kleinanleger geeignet sind und welche eher nicht.

Kursnummer 25H10204P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Beate Grützner
"Ja, Du hast ja Recht, ich bin ein Teufelsmaler" - Francisco Goya (1746-1828) - Kunstvortrag
Mo. 03.11.2025 18:00
Pirna

In Revolutionszeiten gelebt, beobachtet er die Wirren der Kriege, ihre Auswüchse und führt uns die Grausamkeiten schonungslos vor Augen. Aus dieser Zeit ragen besonders die "Desastres" sowie das Gemälde "Der 3. Mai 1808" heraus. Auf der anderen Seite stehen seine weltberühmten Maja-Bilder sowie eine Fülle von zauberhaften Frauenporträts, die durch ihre fortschrittliche Malweise beeindrucken. Einer der revolutionärsten Maler in der Kunst um 1800 wird mit vielen Bildern vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 25H20002P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
mit vhsCard gebührenfrei
Anmeldung ab 16.06.2025, 09:00 Uhr möglich.
In 90 Minuten zu innerer Ruhe: Effektives Stressmanagement in turbulenten Zeiten - Kurzseminar
Do. 06.11.2025 17:00
Pirna
Kurzseminar

Fühlen Sie sich oft von Stress überwältigt und suchen nach effektiven Wegen, um besser damit umzugehen? In diesem kompakten 90-minütigen Kurs lernen Sie bewährte Strategien und Techniken, die Ihnen helfen, Stress frühzeitig zu erkennen, gezielt zu reduzieren und ihm nachhaltig vorzubeugen. Entdecken Sie, was Stress im Körper und Geist auslöst und welche Methoden Sie in herausfordernden Momenten anwenden können, um ruhig und gelassen zu bleiben. Ob Atemtechniken, klare Prioritätensetzung oder das bewusste „Nein“-Sagen: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für Ihren Alltag. Ein intensiver Kurs für alle, die praktische Ansätze suchen, um mehr Ausgeglichenheit in ihr Leben zu bringen

Kursnummer 25H50809P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Sarah Kolls
Vertrautes Leben an der Peripherie Europas - Die Künstlerkolonie Skagen um 1900 - Kunstvortrag
Mo. 10.11.2025 18:00
Pirna

Die bedeutendste Künstlerkolonie des skandinavischen Raums befand sich in Dänemark, genauer: im Fischerdorf Skagen, wo sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts die "Skagenmaler" zusammengefunden hatten. Dabei bedienten sich die Maler nach dem Vorbild der französischen Schule von Barbizon realistischer bzw. naturalistischer Ausdrucksmittel und näherten sich teilweise auch dem Impressionismus stark an. Die Hauptvertreter der Vereinigung, die Skagen besonders in den Sommermonaten zum Treffpunkt vieler skandinavischer Künstler machten, waren der Dichter und Marinemaler Holger Drachmann, Oscar Björck, P. S. Krøyer, Marie Krøyer, Christian Krohg sowie das Ehepaar Michael und Anna Ancher. Um Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 25H20003P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
mit vhsCard gebührenfrei
Anmeldung ab 16.06.2025, 09:00 Uhr möglich.
Loading...
24.05.25 06:47:12