Zum Hauptinhalt springen

Politik - Gesellschaft - Umwelt

Loading...
Braucht die Demokratie noch Parteien? Zwischen Politikverdrossenheit und neuer Beteiligungskultur - Kontrovers vor Ort
Di. 21.10.2025 19:00
Pirna
- Kontrovers vor Ort

Parteien galten lange als unverzichtbare Stützpfeiler der Demokratie, denn Ihnen kommt schon nach dem Grundgesetz eine zentrale Rolle in den Prozessen und Entscheidungen unserer Demokratie zu − doch ihr Ansehen schwindet. Zu elitär, zu undurchsichtig, zu machtfixiert? Viele Menschen fühlen sich von klassischen Parteien und ihren Strukturen nicht mehr vertreten. Aber: Was sind Parteien eigentlich? Welche Funktionen erfüllen sie - und wo liegen ihre Schwächen? In der Veranstaltung werfen wir einen Blick auf Geschichte, Aufgaben und Kritik an Parteien. Wir fragen, ob es Alternativen oder Reformen gibt und diskutieren neue Wege politischer Beteiligung. Ziel ist ein offener Austausch: Wie wollen wir Demokratie in Zukunft gestalten? Prof. Dr. Theres Matthieß (geb. 1988 in Dresden) ist Juniorprofessorin für Empirische Demokratieforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie hat 2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Bedeutung von Wahlversprechen promoviert. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft, Parteienwettbewerb und Wahlverhalten. Sie ist unter anderem Leiterin eines Projekts zur Umsetzung von Koalitionsverträgen in Deutschland und eines deutsch-französischen Forschungsprojekts zur Repräsentation von sozialen Gruppen. Mehr Information zu Theres Matthieß: https://www.theres-matthiess.de/

Kursnummer 25H10110P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
7 Wochen auf der „Grünen Insel“ - Irland mit dem Wohnwagen
Mi. 22.10.2025 18:00
Freital

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs

Kursnummer 25H11008F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tierheim hautnah - Vortrag und Exkursion
Do. 23.10.2025 16:00
Pirna

Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier. Im Vortrag erhalten Sie Einblicke in die Arbeit im Tierheim Pirna-Krietzschwitz sowie wichtige Informationen zum Thema Tierschutz und Tierhaltung. Der Termin zur Exkursion ins Tierheim wird im Kurs gemeinsam abgestimmt. Kurs für Kinder und Erwachsene, geeignet ab 7 Jahren

Kursnummer 25H10504P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Eindrücke aus der ehemaligen Sowjetunion
Do. 23.10.2025 18:00
Pirna

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs

Kursnummer 25H11003P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Allein durch Südafrika, Mosambik, Swasiland und Lesotho
Do. 23.10.2025 18:30
Stolpen

Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs

Kursnummer 25H11024N
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
01.07.25 22:35:27