Kurse nach Themen
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Geißlerhaus in Bärenstein (Altenberg). Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Sebnitz. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Verein Buntes Sebnitz. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Fühlen Sie sich oft von Stress überwältigt und suchen nach effektiven Wegen, um besser damit umzugehen? In diesem kompakten 90-minütigen Kurs lernen Sie bewährte Strategien und Techniken, die Ihnen helfen, Stress frühzeitig zu erkennen, gezielt zu reduzieren und ihm nachhaltig vorzubeugen. Entdecken Sie, was Stress im Körper und Geist auslöst und welche Methoden Sie in herausfordernden Momenten anwenden können, um ruhig und gelassen zu bleiben. Ob Atemtechniken, klare Prioritätensetzung oder das bewusste „Nein“-Sagen: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für Ihren Alltag. Ein intensiver Kurs für alle, die praktische Ansätze suchen, um mehr Ausgeglichenheit in ihr Leben zu bringen
Immer häufiger ist im Rahmen von Nachrichten und Debatten von sogenannten Fake News, also gefälschten Nachrichten, die Rede. Stets wird dabei auf deren großes Gefahrenpotential hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen. Falschinformationen herauszufiltern setzt aber voraus, zuallererst zu verstehen, was genau sich hinter Fake News verbirgt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie ein vertieftes Wissen darüber, was Fake News sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Außerdem erfahren Sie, warum sich gerade Fake News im Internet und den aktuellen Medien so schnell verbreiten. Dieser Workshop findet mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse Fachoberschule des Beruflichen Schulzentrums "Otto Lilienthal" in Freital statt. Eine externe Anmeldung ist daher leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Hate Speech, also Hassrede, ist ein verbreitetes Phänomen, insbesondere auf Social Media. Solche Aussagen haben das Ziel, einzelne Menschen oder ganze Gruppe herabzuwürdigen. Die Inhalte können sich dabei auf die Herkunft, die Hautfarbe, die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht beziehen, um nur einige Beispiele zu nennen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Hate Speech konkret auszeichnet und welches Gefahrenpotential von ihr ausgeht. Dieser Kurs findet mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse Fachoberschule des Beruflichen Schulzentrums "Otto Lilienthal" in Freital statt. Eine externe Anmeldung ist daher leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.