Kurse nach Themen
Mit dieser Schulung sollen Mitarbeitende in Krippen sowie Kindertagespflegepersonen zum Thema Zahn- und Mundgesundheit geschult werden, um mit den zu betreuenden Kindern das tägliche Zähneputzen durchzuführen. Inhalt der Schulung sind die Vermittlung von Wissen zur Zahn- und Mundgesundheit insbesondere zur Zahnputztechnik bei Kindern unterschiedlichen Alters, der altersgemäßen Anwendung von fluoridierten Zahnpasten und der Folgen von Dauernuckeln für die Gebissentwicklung sowie der Gesundheit im Allgemeinen. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindertagespflegepersonen
Kinder die leise sind, werden öfter übersehen als andere. Sie sind weniger spontan u. ziehen sich häufig zurück. Ihre Zurückhaltung kann unterschiedliche Ursachen haben oder ein Persönlichkeitsmerkmal sein. Gemeinsam betrachten wir die besondere Stärken dieser Kinder, wie gutes Zuhören, genaues Beobachten, Empathie, tieferes Nachzudenken u.a.. Im Kurs reflektieren wir die Fragen, wie wir vermeiden, Kinder die leise sind, zu übersehen. Impulse zur angemessenen Art der Ermutigung und Unterstützung die helfen können, das Selbstbewusstsein zu entwickeln u. die eigenen Kompetenzen zu entfalten, werden praxisnah vermittelet und im Gespräch betrachtet. Ebenso lenken wir den Blick auf die Unterscheidung, wann Zurückgezogenheit ein Hinweis auf Entwicklungsverzögerungen oder hat andere Ursachen sein kann und welche Schritte dann, gemeinsam mit den Eltern zu empfehlen sind, zum Wohl der Kinder. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Kinder können die Zeit bis zur Bescherung manchmal kaum abwarten. Mit einer kleinen Überraschung pro Tag im Adventskalender fällt das Warten leichter. Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr den Adventskalender ihrer Gruppe einmal nicht mit Schokolade oder kleinen Geschenken, sondern mit einer gemeinsamen Aktion für die ganze Kindergruppe füllen? Im außergewöhnlichen Adventskalender verbergen sich hinter den 24 Türchen Mitmachaktionen, wissenschaftliche Rätsel, Forscheranlässe und Experimente aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Jedes Jahr mit einer neuen Füllung. Dieses Jahr zum Thema: "Weihnachtszauber" Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Ziele geben Orientierung, schaffen Struktur und ermöglichen eine gezielte und wirksame Entwicklungsförderung von Kindern. Besonders im Kontext der Förderplanung nach ICF-CY spielen klar formulierte Ziele eine zentrale Rolle: Sie machen Teilhabeprozesse sichtbar und dienen als gemeinsames Arbeitsinstrument für pädagogische Fachkräfte, Eltern und weitere Beteiligte. In dieser ganztägigen Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit der SMART-Formel auseinander, die hilft, Zielsetzungen präzise und umsetzbar zu formulieren. SMART steht für: Spezifisch, Messbar, Attraktiv / Angemessen, Relevant und Terminiert. Diese Kriterien helfen dabei, Ziele so zu gestalten, dass sie nachvollziehbar, überprüfbar und realistisch erreichbar sind. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Zielbegriff und der Bedeutung von Zielen im ICF-CY-Kontext liegt der Fokus auf der prakt. Anwendung. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen