Der Immobilienmarkt ist in Bewegung, doch wohin entwickelt er sich? Sie sind kein Immobilienhai, möchten es nicht werden - aber dennoch gut vorbereitet sein? Wer sein Haus verkaufen will, steht vor vielen Fragen: Was ist mein Haus wert? Wie bereite ich den Verkauf vor? Wo und wie finde ich einen seriösen Käufer, der auch tatsächlich über das nötige Kapital verfügt? Ein Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess. Fehler gilt es von Anfang an zu vermeiden um nachteilige Folgen zu verhindern. Im Kurs wird Ihnen das Wesentliche zum Immobilienverkauf transparent und nachvollziehbar vermittelt. Dabei werden wichtige rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Thema Energieausweis) sowie wichtige Schritte bei der Abwicklung (z. B. Bonitätsnachweis) geklärt.
Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?
Egal ob E-Mail-Konto oder Internetshops: Wer digital unterwegs ist, hinterlässt Spuren, auch über den Tod hinaus. Wer hat nach dem Tod Zugang zu Online-Konten? Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke? Wer darf auf meine E-Mails und Online-Konten zugreifen oder sie löschen? Fragen, wie jeder selbst digital vorsorgen kann und welche Möglichkeiten nach dem Tod oder bei Handlungsunfähigkeit des Betroffenen bestehen, werden wir in dieser Veranstaltung beantworten.
Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?
Irren ist menschlich, aber viele Rechtsirrtümer lassen sich vermeiden. "Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!", "Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!" und "Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Kirschen schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!" Die Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen gehen mit den Teilnehmenden auf anschauliche Art und Weise die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag um sie im Konsumalltag vor falschen Vorstellungen und falschen Behauptungen zu schützen.