Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien - Beruf

Loading...
Forschen zur Luft Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden
Di. 17.06.2025 09:00
Dresden
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden

Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen. Außerdem erfahren Sie, wie Kinder Luft mit allen Sinnen wahrnehmen können und Entdecken und Forschen erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.   In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten Organisatorisches: Im Teilnahmeentgelt ist kein Mittagessen enthalten. Als Selbstzahler können Speisen in der Kantine des Museums erworben werden. https://museumskueche.de/ Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Kursnummer 25F52406P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Kursleiter/-in: Kerstin Titzler
Erfolgreich moderieren
Di. 17.06.2025 17:00
Freital

In diesem Schnupperkurs bekommen Sie eine Einführung in die Kunst der guten Moderation und lernen, wie die Moderationsmethode als wirksames Hilfsmittel genutzt werden kann. Sowohl das Gruppenergebnis als auch die Zufriedenheit der Gruppenmitglieder lassen sich mit dieser erhöhen.

Kursnummer 25F50806F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Kursleiter/-in: Maria-Elisabeth Scholz
Effektives Zeitmanagement: In 90 Minuten zu besserer Produktivität - Kurzseminar
Di. 17.06.2025 17:00
Pirna
Kurzseminar

Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Produktivität – sowohl im Berufsalltag als auch privat. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Zeit gezielt zu planen und Prioritäten zu setzen. Sie lernen, wie Sie Ablenkungen minimieren, Aufgaben strukturieren und realistische Ziele setzen, um stressfrei und effizienter zu arbeiten. Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die ihre Zeit besser nutzen und ihre persönliche Arbeitsweise optimieren möchten.

Kursnummer 25F50808P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Sarah Kolls
Was sind Fake News? Input, Gespräch
Mi. 18.06.2025 11:15
Freital
Input, Gespräch

Immer häufiger ist im Rahmen von Nachrichten und Debatten von sogenannten Fake News, also gefälschten Nachrichten, die Rede. Stets wird dabei auf deren großes Gefahrenpotential hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen. Falschinformationen herauszufiltern setzt aber voraus, zuallererst zu verstehen, was genau sich hinter Fake News verbirgt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Fake News sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Außerdem erfahren Sie, welche Methoden es gibt, um Fake News zu erkennen; und warum sich gerade Fake News im Internet und den aktuellen Medien so schnell verbreiten. Dieser Kurs findet mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse Gymnasium des Beruflichen Schulzentrums "Otto Lilienthal" in Freital statt. Eine externe Anmeldung ist daher leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12009F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Anja Obermüller
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Professionelle Dokumentation
Do. 19.06.2025 09:00
Pirna

Ziel dieses Angebotes ist die theoretische und praktische Vermittlung von Dokumentationsinhalten für die pädagogische Arbeit am Kind. Am praktischen Beispiel erklärt, durchlaufen die pädagogischen Fachkräfte einen dialogischen Prozess. Dieser Prozess ist ein Leitfaden für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Teams. Die professionelle Dokumentation dient der Ressourcenfindung und als Argumentationsmittel gegenüber dem Träger, der Leitung, den Eltern oder externen Fachkräften. Schwerpunkte: rechtliche Grundlagen der Dokumentationsarbeit visuelle Fallkonstruktion durch Organigramm- und Genogrammarbeit Übungseinheiten Anregungen für die Netzwerkarbeit Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52203P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Ines Schmidt
Loading...
19.05.25 03:20:54
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo