Kurse nach Themen
Die E-Rechnung wird zunehmend zur Pflicht - doch wie erstellt man sie einfach und kostenlos? In diesem Kurzworkshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine E-Rechnung schnell und unkompliziert erstellen können. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, geeignete kostenfreie Tools und die wichtigsten Anforderungen an eine korrekte elektronische Rechnung. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Rechnungsstellung digitalisieren möchten. Machen Sie sich fit für die Zukunft der Buchhaltung!
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast in der Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle-Zauckerode. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Produktivität – sowohl im Berufsalltag als auch privat. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Zeit gezielt zu planen und Prioritäten zu setzen. Sie lernen, wie Sie Ablenkungen minimieren, Aufgaben strukturieren und realistische Ziele setzen, um stressfrei und effizienter zu arbeiten. Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die ihre Zeit besser nutzen und ihre persönliche Arbeitsweise optimieren möchten.
Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit und Videospiele sind heute ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung vieler Kinder. Für Eltern stellt die gute Begleitung jedoch häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich etwa, wie viel Spielzeit gut ist oder, ob das jeweilige Spiel überhaupt altersgerecht ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Gaming. Im Mittelpunkt soll ein realistischer Blick auf die Risiken aber auch die Chancen von Videospielen im Medienalltag von Familien stehen. Sie erfahren u. a., welche Spiele aktuell besonders beliebt sind, was im Hinblick auf den Jugendschutz und die Gefahren von sogenannten In-Game-Käufen sind oder was es mit Plattformen wie Twitch und Co. auf sich hat. Außerdem bekommen Sie Tipps, welche Regeln für die Mediennutzung gemeinsam besprochen werden können und was es von technischer Seite für Schutzmaßnahmen gibt. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme in der Glückauf-Grundschule in Freital an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
In dieser Fortbildung wird es zahlreiche Anregungen geben, wie Sie diese Jahreszeiten kreativ und spielerisch in Ihre Arbeit integrieren können. Inhalte der Fortbildung: - Es werden verschiedene Methoden und Materialien vorgestellt, die es den Kindern ermöglichen, die Veränderungen in der Natur im Herbst zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu Weihnachten zu erleben. - Sie erhalten praktische Ideen für kreative Projekte, die Sie mit den Kindern umsetzen können. Dazu gehören Bastelideen, Maltechniken und sensorische Aktivitäten, die die Fantasie der Kleinsten anregen. - Wir diskutieren, wie Sie die Themen in Ihre pädagogische Arbeit einfließen lassen können, um die Entwicklung der Kinder zu fördern und ihre Neugier zu wecken. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Krippen und Kindertagespflegepersonen