Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien - Beruf

Loading...
Ätherische Öle in der Kita
Mo. 01.09.2025 09:00
Pirna

Ätherische Öle sind vor allem durch die Antike für ihre medizinische Wirkungsweise bekannt. Das Wissen aus dieser Zeit ist aktuell und unterstützt uns heute bei Ruhe - und Aktivierungsangeboten in der Kindereinrichtung sowie bei heilpädagogischen Übungen. Der Einsatz der ätherischen Öle muss gut durchdacht und geplant sein. Im Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in Techniken und Vorschläge für den Einsatz im Kitaalltag. Während der Veranstaltung stellt jeder zwei kindgerechte Öle selbst her, welche anwendungsbereit mit genommen werden können. Schwerpunkte: Theorie und Praxis zur Wahrnehmungsaktivierung durch basale Stimulation 5- Minuten-Meditationsübung für den Start in den Tag Einsatz des Aromadiffusors Eine angeleitete Handmassage Mischverhältnis von Ölen für Kinder Herstellen eines aktivierenden Handöls und eines beruhigenden Handöls Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52306P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kursleiter/-in: Ines Schmidt
Informationsveranstaltung: So gelingt Ihnen der Neu- oder Quereinstieg
Mi. 03.09.2025 16:30
Pirna

Eine Veranstaltung der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) zu aktuellen Themen auf dem Arbeitsmarkt

Sie überlegen, in eine neue Tätigkeit zu wechseln? Dabei fassen Sie den Quereinstieg in eine andere Branche ins Auge? Die Gründe für berufliche Veränderungen sind vielfältig, zum Beispiel um weniger zu pendeln und in die Region zurückzukehren, um Job und Familie besser unter einen Hut zu bekommen oder wegen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Wer deshalb mit dem Gedanken spielt sich neu zu orientieren und nicht weiß, wie man am besten vorgehen sollte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Wir möchten Sie in dieser Veranstaltung informieren, wie Ihnen dieser Quereinstieg gelingen kann, wie Sie beginnen und worüber Sie sich Gedanken machen sollten. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Die Buchung der Online-Teilnahme ist über folgenden Link möglich: https://eveeno.com/118009522 

Kursnummer 25H50811P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Markus Bresch
Kommunikation mit psychisch kranken Eltern. Folgen und Hilfe für betroffene Kinder
Do. 04.09.2025 09:00
Freital

Für Kinder ist die psychische Stabilität ihrer Eltern entwicklungsrelevant. Allerdings steigt die Zahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Das betrifft auch Eltern in Ihrer Erziehungsverantwortung. Diese brauchen Hilfe, ebenso wie betroffene Kinder. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung Hilfsangebote für betroffene Kinder zu schaffen und zu kommunizieren. Zu den vielfältigen Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehört es zunehmend Alltagsunterstützung für diese Kinder zu leisten, da sich Wartezeiten auf psychologische oder therapeutische Hilfen verlängert haben. Es soll transparent gemacht werden, wie betroffenen Eltern und Kindern geholfen werden kann, aber auch welche besondere Form der Kommunikation hier erfolgversprechend ist. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52616F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kursleiter/-in: Martina Meixner
Workshop "Natur schmecken"
Di. 09.09.2025 09:00
Pirna

"Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet." (Johann Wolfgang von Goethe) Wildpflanzen sind vielseitig einsetzbar und um ein vielfaches vitaminreicher als ihre kultivierten Verwandten aus dem Supermarkt. Das Sammeln und Verarbeiten von Kräutern entschleunigt und stärkt das Bewusstsein für Natur und Nachhaltigkeit.. [Ergänzungen folgen noch] Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52307P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Kursleiter/-in: Irina Kubat
Tiergestützte Pädagogik
Do. 11.09.2025 09:00
Dippoldiswalde

Tauchen Sie ein in die vielseitigen Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes von Schulhunden, Therapiebegleithunden und anderen tiergestützten Ansätzen kennen. Wir beleuchten Begrifflichkeiten, Einsatzmöglichkeiten und deren Auswirkungen – sowohl allgemein als auch im pädagogischen Kontext von KiTa, Schule oder Förderschule. Weitere Themen umfassen die Auswahl geeigneter Hunderassen, Persönlichkeitsmerkmale von Hunden, Ausbildungswege und Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit meinem Hund zeige ich Spiele, Einsatzideen sowie Methoden für Training und Kommunikation. Fragen und Diskussionen bieten Ihnen Raum, Ihre Anliegen einzubringen und sich von den Potenzialen der tiergestützten Pädagogik inspirieren zulassen! Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52617P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kursleiter/-in: Axel Reichert
Loading...
09.05.25 14:39:01