Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien - Beruf

Loading...
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Di. 16.09.2025 12:00
Neustadt

Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm unter Windows. In diesem Kurs lernen Sie die Handhabung von MS Excel. Sie erhalten einen Einblick in die Anwendung einfacher Formeln und Funktionen sowie in das Erstellen und Gestalten von Tabellen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 25H50305N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Wie sage ich das denn nun den Eltern?
Mi. 17.09.2025 09:00
Freital

Schon wieder Anton! Was ist eigentlich mit Frieda in der letzten Zeit? Warum ist Paul immer so aggressiv? Wir brauchen ein Elterngespräch - aber wie bespreche ich das genau? Wir schauen uns gedanklich einige Kinder an und bereiten Sätze vor, die den Eltern einen Mantel der Wahrnehmung bieten, in den sie hineinschlüpfen können. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen Organisatorisches: Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Kursnummer 25F52504F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Word - Grundkurs
Mi. 17.09.2025 13:00
Pirna

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegende Arbeit mit dem weltweit meistgenutzten Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word kennen. Sie erfahren die Gestaltungsmöglichkeiten für Text und Absätze sowie die Möglichkeiten zum Einbau von Grafik, z. B. Fotos, Zeichnungen, Textfelder. Im Ergebnis des Kurses werden Sie unter anderem in der Lage sein, standardgerechte Briefe zu schreiben. Druckeinstellungen und Drucken runden den Grundkurs ab. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 25H50301P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Gaming Disorder. Wenn Computer spielen zur Krankheit wird Input, Gespräch
Mi. 17.09.2025 19:00
Onlinekurs
Input, Gespräch

Computer- oder Konsolen-Spiele sowie Spiele-Apps sind für viele Jugendliche, aber auch junge Erwachsene ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung. Während sich ein Teil der Gamerinnen und Gamer in einem begrenzten Zeitraum dem Spielen zuwendet, gibt es zugleich Jugendliche, die täglich stundenlang in den digitalen Welten verbringen. Für Eltern ist es in aller Regel schwer zu erkennen, ab wann ein problematisches Nutzungsverhalten vorliegt. Videospiel- und Internetabhängigkeit führt bei Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen oft zu Schulabstinenz und Brüchen im Lebensweg. Zumeist geht sie auch mit anderen psychischen Erkrankungen einher. Vielfach wird dem Störungsbild dabei mit falschen Vorstellungen begegnet. Das möchte Dr. med. Daniel Illy ändern. Sein Konzept: Therapie auf Augenhöhe, in Kenntnis der Faszination der Medien. In diesem Vortrag werden die Grundlagen der sogenannten Gaming Disorder, der Videospiel-Abhängigkeit vorgestellt. Im Vordergrund soll die praxisnahe Vermittlung des von Dr. Illy entwickelten Teilabstinenzkonzepts stehen. In diesem Online-Vortrag erklärt Dr. Illy die wichtigsten Grundlagen der „Gaming Disorder“ und zeigt praxisnah sein bewährtes Teilabstinenzkonzept. Sie erhalten wertvolle Anregungen, wie Sie betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützen und begleiten können. Dr. med. Daniel Illy, Psychiater und Kinder- und Jugendpsychiater, selbst Videospieler und Gründer dreier Ambulanzsprechstunden, Autor eines Ratgebers, Praxishandbuchs und Therapiemanuals zu diesem Thema, bemüht sich seit Jahren, die Videospiel- und Internetabhängigkeit ins Rampenlicht zu rücken. Denn es gibt nicht erst seit der Corona-Pandemie einen enormen Therapie- und Aufklärungsbedarf. Aktuell verantwortet Dr. Illy als Chefarzt die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Asklepios Fachklinikum Brandenburg. Der von ihm propagierte Ansatz: Therapie auf Augenhöhe. Wichtig! Bitte melden Sie sich frühzeitig an, es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Den Teilnahmelink erhalten Sie wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12001O
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ratgeber Smartphone
Do. 18.09.2025 09:00
Altenberg OT Bärenstein

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Geißlerhaus in Bärenstein (Altenberg). Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51015D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
02.07.25 04:00:13