Kurse nach Themen
In dem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen und Besonderheiten, die sich durch die weitere Nutzung Ihres Smartphones ergeben haben, in einer lockeren Atmosphäre zu stellen und zu vertiefen. Voraussetzung: Teilnahme am Smartphone - Kleingruppenkurs
Egal ob bei beruflichen Gesprächen, dem nächsten Autokauf oder in alltäglichen Situationen – das eigene Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle. In diesem 90-minütigen Seminar erfahren Sie praxisnahe Techniken und Strategien, um Verhandlungen selbstbewusster und klarer zu führen. Sie lernen, wie Sie sich gezielt vorbereiten, die Positionen der Gegenseite verstehen und Ihre Argumente überzeugend darlegen. Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationskompetenz in Verhandlungssituationen auf das nächste Level heben möchten.
Vorsichtiges, leises, zurückhaltendes Verhalten kann manchmal hilfreich sein, um auch schon als Kind im Einklang mit eigenen Bedürfnissen Situationen zu bewältigen. Jedoch kann es auch ein Hinweis sein, dass wichtige Entwicklungsimpulse und Bedürfnisse unterdrückt sind. Für die erwachsenen Bezugspersonen ist es manchmal erfreulich und angenehm aber mitunter wird es kaum bemerkt, wenn Kinder entsprechende Verhaltensweisen zu ihrem Nachteil entwickeln. Oft sind es eher die lauten, schnellen Kinder oder diejenigen, die durch viel Wut u. Widerstand auffallen, die vorrangig Aufmerksamkeit erhalten. In dieser Weiterbildung soll die Wahrnehmung der Bedürfnisse, Kompetenzen und Herausforderungen, Entwicklungsbesonderheiten sowie der systemische Blick auf das Lebensumfeld der zurückhaltenden Kinder im Mittelpunkt stehen. Wie entstehen Unsicherheiten und wie kann eine ermutigende, zuversichtlich fröhliche und zugleich taktvolle Begleitung dieser Kinder gelingen? Wie können die Bezugspersonen des Kindes sich gegenseitig unterstützen, um mit Geduld, und Vertrauen, die leisen Kinder zu stärken? Das Seminar hält keine fertigen Lösungen oder auf jede Situation anwendbaren Methoden bereit, jedoch eröffnet es interessante, nachvollziehbare und möglicherweise inspirierende Blickwinkel und gibt Impulse aus denen die eigenen, schon gelingenden Lösungsstrategien bekräftigt und weitere entwickelt werden können. Theoretische Impulse, ernsthafte Reflexionen, eine Prise Humor sowie die Arbeit mit konkreten Beispielen aus der Praxis der Kursteilnehmenden sollen dazu beitragen. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
In diesem Kurs werden Grundlagen und Systematik der Finanzbuchhaltung vermittelt. Inhalte sind u.a. Bilanz, Kontenplan, Bildung von Buchungssätzen und Kontenabschlüsse. Es wird mit dem DATEV-Kontenrahmen gearbeitet, um den eventuellen Übergang zu FIBU Programmen (Lexware, DATEV u. a.) zu erleichtern. Ziel des Kurses ist, die Grundlagen der manuellen Finanzbuchhaltung kennenzulernen.
Nachrichten sind langweilig und Social Media lügt? #nope ... oder besser gesagt: So einfach ist es nicht! In diesem Kurs räumt das Team von SPREUWEIZEN mit gängigen Klischees auf und blickt darauf, was moderner Journalismus und Content Creation voneinander lernen können. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Und vor allem: Wie kommen Sie an verlässliche Informationen – auch bei TikTok? Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Bitte melden Sie sich direkt über unseren Kooperationspartner, den Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Regionalbüro Pirna, an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.