Diese Veranstaltung soll Eltern ein besseres Verständnis für die bei Kindern und Jugendlichen aktuell beliebten Apps und Medienplattformen vermitteln und so dabei helfen, die Kinder und Jugendlichen in der Nutzung einzelner Apps und Medien gut begleiten und schützen zu können. Zentrale Themen sind: Worum geht es bei Sozialen Medien wie etwa TikTok oder Instagram? Ab welchem Alter ist welche Nutzung und Dauer zu empfehlen? Was sind die Chancen und wo liegen die Risiken der Mediennutzung? Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Netz? Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Für Dienste im Internet werden heute Passwörter verlangt. Damit diese relativ sicher sind, sollten diese einmalig und komplex sein. Das große Problem dabei ist, sich all diese Passwörter zu merken. Die Lösung ist ein guter Passwortmanager. Dieser Kurs behandelt den kostenlos nutzbaren Passwort-Safe/-Manager „KeePass“. Dieses Open-Source-Projekt lässt sich plattformübergreifend für MS Windows, macOS, Linux, Android, iPhone, BlackBerry u. m. gemeinsam für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud verwenden.
Auf jeder besuchten Internetseite werden zahlreiche Informationen von Ihnen als Nutzerin oder Nutzer gespeichert. Das betrifft allerdings nicht nur Daten, die Sie selbst eingeben. Vielmehr werden auch Informationen dokumentiert, deren Speicherung auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich ist. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten im Internet berücksichtigen sollten. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen, die eigenen Daten zu schützen. Dabei wird es auch Zeit für Ihre individuellen Fragen geben. Wo: Mehrgenerationenhaus FAMIL e.V., Schillerstraße 35, 01796 Pirna. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Für Dienste im Internet werden heute Passwörter verlangt. Damit diese relativ sicher sind, sollten diese einmalig und komplex sein. Das große Problem dabei ist, sich all diese Passwörter zu merken. Die Lösung ist ein guter Passwortmanager. Dieser Kurs behandelt den kostenlos nutzbaren Passwort-Safe/-Manager „KeePass“. Dieses Open-Source-Projekt lässt sich plattformübergreifend für MS Windows, macOS, Linux, Android, iPhone, BlackBerry u. m. gemeinsam für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud verwenden.
Jugendliche sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. So zeigt z.B. eine aktuelle Befragung: Jeder zweite junge Mensch hat Cybermobbing schon einmal in seinem persönlichen Umfeld erlebt. Diese Zahlen sind besorgniserregend, denn gerade das Mobbing im Internet gilt als besonders gefährlich, da es kaum sichere Rückzugsmöglichkeiten gibt. Gleichzeitig ist die Reichweite in den sozialen Netzwerken immens groß. Aber was konkret ist und wie erkenne ich Cybermobbing? Was können Schule und Eltern dagegen tun? Was sind mögliche Anlaufstellen für Betroffene und wie stellen sich die rechtlichen Hintergründe dar? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem Online Infoabend, der das Thema Cybermobbing im Bereich von Schule in den Blick nimmt. Unser Experte Marcel Burghardt berichtet von seinen Erfahrungen aus der Präventionsarbeit mit Schulklassen, Lehrkräften, der Schulsozialarbeit und Eltern. Er zeigt Ihnen Apps, Methoden und Konzepte, die hilfreich sein können und informiert über richtiges Verhalten im Klassenchat. Die Veranstaltung findet online via BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Anmeldung. Der Teilnahmelink wird wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail versandt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.