Entspannung mit Kindern
Der Alltag ist oft schnell und hektisch, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Lärm, Unruhe und Zeitmangel können dabei zu Stress führen.
Doch was macht das mit uns und den Kindern? Bereits im Kindergartenalter werden immer häufiger körperliche Auffälligkeiten als auch Herausforderungen kognitiv-emotionalen Lernbereich beobachtet.
Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten der Entspannung in den Alltag einzubauen. Gemeinsam schärfen wir den Blick, wo Ruheinseln im Kita-Alltag entdeckt werden können.
Es erwarten Sie kindgerechte Entspannungsübungen, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können sowie Bewegungs- und Ruheangebote.
Schwerpunkte sind:
Was führt zu Stress bei Kindern?
Welche Auswirkungen hat Stress bei Kindern?
kindgerechte Entspannungsübungen,
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Doch was macht das mit uns und den Kindern? Bereits im Kindergartenalter werden immer häufiger körperliche Auffälligkeiten als auch Herausforderungen kognitiv-emotionalen Lernbereich beobachtet.
Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten der Entspannung in den Alltag einzubauen. Gemeinsam schärfen wir den Blick, wo Ruheinseln im Kita-Alltag entdeckt werden können.
Es erwarten Sie kindgerechte Entspannungsübungen, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können sowie Bewegungs- und Ruheangebote.
Schwerpunkte sind:
Was führt zu Stress bei Kindern?
Welche Auswirkungen hat Stress bei Kindern?
kindgerechte Entspannungsübungen,
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Entspannung mit Kindern
Der Alltag ist oft schnell und hektisch, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Lärm, Unruhe und Zeitmangel können dabei zu Stress führen.
Doch was macht das mit uns und den Kindern? Bereits im Kindergartenalter werden immer häufiger körperliche Auffälligkeiten als auch Herausforderungen kognitiv-emotionalen Lernbereich beobachtet.
Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten der Entspannung in den Alltag einzubauen. Gemeinsam schärfen wir den Blick, wo Ruheinseln im Kita-Alltag entdeckt werden können.
Es erwarten Sie kindgerechte Entspannungsübungen, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können sowie Bewegungs- und Ruheangebote.
Schwerpunkte sind:
Was führt zu Stress bei Kindern?
Welche Auswirkungen hat Stress bei Kindern?
kindgerechte Entspannungsübungen,
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Doch was macht das mit uns und den Kindern? Bereits im Kindergartenalter werden immer häufiger körperliche Auffälligkeiten als auch Herausforderungen kognitiv-emotionalen Lernbereich beobachtet.
Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten der Entspannung in den Alltag einzubauen. Gemeinsam schärfen wir den Blick, wo Ruheinseln im Kita-Alltag entdeckt werden können.
Es erwarten Sie kindgerechte Entspannungsübungen, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können sowie Bewegungs- und Ruheangebote.
Schwerpunkte sind:
Was führt zu Stress bei Kindern?
Welche Auswirkungen hat Stress bei Kindern?
kindgerechte Entspannungsübungen,
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
-
Gebühr65,00 €
- Kursnummer: 25F52308P
-
StartDo. 11.09.2025
09:00 UhrEndeDo. 11.09.2025
15:30 Uhr - Geschäftsstelle: Pirna
Kursleiter/-in:
Annerose Hainz
Psychotherapeutische Heilpraktikerin