Zum Hauptinhalt springen

Abenteuer Wiese - Bildung für eine lebenswerte Umwelt - BNE mal anders!

In dieser Fortbildung entdecken pädagogische Fachkräfte, warum der Lebensraum Wiese unverzichtbar ist und wie Kinder ihn erkennen, schützen und verantwortungsvoll mit ihm umgehen lernen. Gemeinsam entdecken wir Wiesenbewohner wie das Gänseblümchen, den Löwenzahn, den Spitzwegerich, den Regenwurm und das Glühwürmchen. Das Angebot ist ganzheitlich: Forscherideen, passende Lieder, Reime, Bewegungsgeschichten und praxisnahe Lernstationen laden Kinder zum Staunen, Forschen und Erinnern ein. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Naturkompetenz zu stärken und kindgerechte Zugänge zur biologischen Vielfalt zu schaffen. BNE für die Praxis.

Organisatorisches:
Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar. Fußläufig können ein Netto und eine Pizzeria erreicht werden. Bitte achten Sie auf die Öffnungszeiten.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen

Material

Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.
Materialliste wird 2 Wochen vor Kursbeginn an die Teilnehmenden versendet.

Abenteuer Wiese - Bildung für eine lebenswerte Umwelt - BNE mal anders!

In dieser Fortbildung entdecken pädagogische Fachkräfte, warum der Lebensraum Wiese unverzichtbar ist und wie Kinder ihn erkennen, schützen und verantwortungsvoll mit ihm umgehen lernen. Gemeinsam entdecken wir Wiesenbewohner wie das Gänseblümchen, den Löwenzahn, den Spitzwegerich, den Regenwurm und das Glühwürmchen. Das Angebot ist ganzheitlich: Forscherideen, passende Lieder, Reime, Bewegungsgeschichten und praxisnahe Lernstationen laden Kinder zum Staunen, Forschen und Erinnern ein. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Naturkompetenz zu stärken und kindgerechte Zugänge zur biologischen Vielfalt zu schaffen. BNE für die Praxis.

Organisatorisches:
Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar. Fußläufig können ein Netto und eine Pizzeria erreicht werden. Bitte achten Sie auf die Öffnungszeiten.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen

Material

Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.
Materialliste wird 2 Wochen vor Kursbeginn an die Teilnehmenden versendet.
24.11.25 10:41:51