Forschen zur Luft
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden
Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen. Außerdem erfahren Sie, wie Kinder Luft mit allen Sinnen wahrnehmen können und Entdecken und Forschen erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.
In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten
Organisatorisches:
Im Teilnahmeentgelt ist kein Mittagessen enthalten. Als Selbstzahler können Speisen in der Kantine des Museums erworben werden.
https://museumskueche.de/
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten
Organisatorisches:
Im Teilnahmeentgelt ist kein Mittagessen enthalten. Als Selbstzahler können Speisen in der Kantine des Museums erworben werden.
https://museumskueche.de/
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Forschen zur Luft
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden
Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen. Außerdem erfahren Sie, wie Kinder Luft mit allen Sinnen wahrnehmen können und Entdecken und Forschen erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.
In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten
Organisatorisches:
Im Teilnahmeentgelt ist kein Mittagessen enthalten. Als Selbstzahler können Speisen in der Kantine des Museums erworben werden.
https://museumskueche.de/
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
In der Fortbildung setzen Sie sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten
Organisatorisches:
Im Teilnahmeentgelt ist kein Mittagessen enthalten. Als Selbstzahler können Speisen in der Kantine des Museums erworben werden.
https://museumskueche.de/
Workshop in Zusammenarbeit des regionalen Netzwerkes „Kinder forschen“ der Handwerkskammer Dresden mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
-
Gebühr50,00 €
- Kursnummer: 25F52406P
-
StartDi. 17.06.2025
09:00 UhrEndeDi. 17.06.2025
16:00 Uhr
Kursleiter/-in:
Kerstin Titzler
Trainerin "Kinder forschen"
Geschäftsstelle: Überregional