Yoga und Krebs
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmer mit einer aktuellen oder zurückliegenden Krebs-Erkrankung als auch mit Symptomen bei Long-Covid konzipiert.
Die Teilnehmer erwartet eine sanfte, auf die jeweils aktuellen Möglichkeiten abgestimmte Yogapraxis, welche besonders auf die physischen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit und nach einer Krebserkrankung zugeschnitten ist.
Yoga wird in der Medizin als begleitendes Verfahren empfohlen, um Symptome wie Schmerzen und Fatique zu reduzieren. Atemtechniken, Meditations- und Körperübungen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu stärken, das Immunsystem zu stimulieren, Kraft und Flexibilität zu gewinnen und den eigenen Körper wieder besser zu spüren, auch in palliativen Situationen. Yoga kann in diesem Kontext zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Die Teilnehmer erwartet eine sanfte, auf die jeweils aktuellen Möglichkeiten abgestimmte Yogapraxis, welche besonders auf die physischen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit und nach einer Krebserkrankung zugeschnitten ist.
Yoga wird in der Medizin als begleitendes Verfahren empfohlen, um Symptome wie Schmerzen und Fatique zu reduzieren. Atemtechniken, Meditations- und Körperübungen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu stärken, das Immunsystem zu stimulieren, Kraft und Flexibilität zu gewinnen und den eigenen Körper wieder besser zu spüren, auch in palliativen Situationen. Yoga kann in diesem Kontext zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Material
Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 24. Oktober 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
1 Freitag 24. Oktober 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie -
- 2
- Freitag, 07. November 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
2 Freitag 07. November 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie -
- 3
- Freitag, 14. November 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
3 Freitag 14. November 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie -
- 4
- Freitag, 21. November 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
4 Freitag 21. November 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie -
- 5
- Freitag, 28. November 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
5 Freitag 28. November 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie -
- 6
- Freitag, 05. Dezember 2025
- 17:00 – 18:00 Uhr
- Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
6 Freitag 05. Dezember 2025 17:00 – 18:00 Uhr Freital, Helios Kliniken, Physiotherapie
Yoga und Krebs
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Dieser Kurs ist speziell für Teilnehmer mit einer aktuellen oder zurückliegenden Krebs-Erkrankung als auch mit Symptomen bei Long-Covid konzipiert.
Die Teilnehmer erwartet eine sanfte, auf die jeweils aktuellen Möglichkeiten abgestimmte Yogapraxis, welche besonders auf die physischen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit und nach einer Krebserkrankung zugeschnitten ist.
Yoga wird in der Medizin als begleitendes Verfahren empfohlen, um Symptome wie Schmerzen und Fatique zu reduzieren. Atemtechniken, Meditations- und Körperübungen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu stärken, das Immunsystem zu stimulieren, Kraft und Flexibilität zu gewinnen und den eigenen Körper wieder besser zu spüren, auch in palliativen Situationen. Yoga kann in diesem Kontext zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Die Teilnehmer erwartet eine sanfte, auf die jeweils aktuellen Möglichkeiten abgestimmte Yogapraxis, welche besonders auf die physischen und emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit und nach einer Krebserkrankung zugeschnitten ist.
Yoga wird in der Medizin als begleitendes Verfahren empfohlen, um Symptome wie Schmerzen und Fatique zu reduzieren. Atemtechniken, Meditations- und Körperübungen werden eingesetzt, um das Wohlbefinden zu stärken, das Immunsystem zu stimulieren, Kraft und Flexibilität zu gewinnen und den eigenen Körper wieder besser zu spüren, auch in palliativen Situationen. Yoga kann in diesem Kontext zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
Material
Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung
-
Gebühr48,00 €
- Kursnummer: 25H30219F
-
StartFr. 24.10.2025
17:00 UhrEndeFr. 05.12.2025
18:00 Uhr - Geschäftsstelle: Freital
Kursleiter/-in:
Jacqueline Barthel