Lesen und Schreiben verbessern
                                                                
                                                                    Kurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Lesen und Schreiben verbessern
Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.
            
            
                
            
        
                                                Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.
Kurstermine 34
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 1 Dienstag  04. Februar 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 2 Dienstag  11. Februar 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 3
- Dienstag, 04. März 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 3 Dienstag  04. März 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 4
- Dienstag, 11. März 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 4 Dienstag  11. März 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 5
- Dienstag, 18. März 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 5 Dienstag  18. März 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 6
- Dienstag, 25. März 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 6 Dienstag  25. März 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 7
- Dienstag, 01. April 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 7 Dienstag  01. April 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 8
- Dienstag, 08. April 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 8 Dienstag  08. April 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 9
- Dienstag, 15. April 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 9 Dienstag  15. April 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 10
- Dienstag, 29. April 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 10 Dienstag  29. April 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 11
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 11 Dienstag  06. Mai 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 12
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 12 Dienstag  13. Mai 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 13
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 13 Dienstag  20. Mai 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 14
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 14 Dienstag  27. Mai 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 15
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 15 Dienstag  03. Juni 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 16
- Dienstag, 10. Juni 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 16 Dienstag  10. Juni 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 17
- Dienstag, 17. Juni 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 17 Dienstag  17. Juni 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 18
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 18 Dienstag  24. Juni 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 19
- Dienstag, 12. August 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 19 Dienstag  12. August 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 20
- Dienstag, 19. August 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 20 Dienstag  19. August 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 21
- Dienstag, 26. August 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 21 Dienstag  26. August 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 22
- Dienstag, 02. September 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 22 Dienstag  02. September 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 23
- Dienstag, 09. September 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 23 Dienstag  09. September 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 24
- Dienstag, 16. September 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 24 Dienstag  16. September 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 25
- Dienstag, 23. September 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 25 Dienstag  23. September 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 26
- Dienstag, 30. September 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 26 Dienstag  30. September 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 27
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 27 Dienstag  21. Oktober 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 28
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 28 Dienstag  28. Oktober 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 28 vergangene Termine
- 
                            
                            - 29
- Dienstag, 04. November 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 29 Dienstag  04. November 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 30
- Dienstag, 11. November 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 30 Dienstag  11. November 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 31
- Dienstag, 25. November 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 31 Dienstag  25. November 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 32
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 32 Dienstag  02. Dezember 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 33
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 33 Dienstag  09. Dezember 2025  10:00 – 12:00 Uhr
- 
                            
                            - 34
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
 34 Dienstag  16. Dezember 2025  10:00 – 12:00 Uhr
                                                                Lesen und Schreiben verbessern
                                                                
                                                                    Kurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Lesen und Schreiben verbessern
Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.
            
            
                
            
        
                                                Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.
- 
        
            Gebührkostenlos
- Kursnummer: 24H61016P
- 
            
                    
                        StartDi. 04.02.2025
 10:00 UhrEndeDi. 16.12.2025
 12:00 Uhr
- Geschäftsstelle: Pirna
                            Kursleiter/-in:
                        
                        
                            
                                    
                                        
                                                    
                                                        
                                                        Jacqueline Haase
                                                        
                                                            
                                            
                                                                Quereinsteigerin Alphabetisierung-Dozentin