Kurse nach Themen
Mangas, die beliebten Comics aus Japan, haben mittlerweile in fast jedem Bücherregal Einzug gehalten, denn sie verfügen nicht nur über eine fesselnde Story, sondern auch die detailgetreuen und emotionsgeladenen Charaktere ziehen den Leser in ihren Bann. Doch wie zeichnet man so einen Manga-Charakter? Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundkenntnisse im Skizzieren von Körpern und Gesichtern in verschiedenen Perspektiven vermittelt.
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der experimentellen Kalligraphie und Tuschemalerei! Wir probieren verschiedene Varianten der Kalligraphie-Kunst aus. Unsere Werkzeuge sind vielseitig: Balsaholz in unterschiedlichen Stärken, Kalligraphiepinsel, Federn und farbige Tusche – nicht nur in Schwarz! Wir arbeiten auf verschiedenen Papiersorten und gestalten unsere eigenen Kalligraphie-Untergründe mit Aquarelltechniken. Wer möchte, kann außerdem 12 individuell gestaltete Kalenderblätter (A5) anfertigen.
Skizzen sind die Grundlage fast jeder künstlerischen Arbeit. Sie dienen der Bildfindung hinsichtlich Motiv, Farbe, Komposition, Inhalt und Ausdruck. Im Kurs werden zeichnerische und malerische Grundlagen erarbeitet, wie Bildaufbau, Komposition, Perspektive, Proportionen, Licht und Schatten, verschiedene Schraffurarten. Unter kompetenter Anleitung werden vielfältige Möglichkeiten wie Skizzieren, Zeichnen und Aquarellieren, vom schnellen Einfangen von Eindrücken über Skizzen bis zu richtigen Bildstudien, vermittelt. Der Umgang mit unterschiedlichen Zeichentechniken (Bleistift, Fineliner, Rötelstift, Graphitstift, Aquarellstifte/Farben) wird gemeinsam erarbeitet und vertieft. Wir werden gemeinsam in der Natur Motive von der malerischen Stadt Pirna entwerfen, dabei kann jeder Kursteilnehmer seine eigene künstlerische Kreativität einbringen. Durch verschiedene Mischtechniken können neue Perspektiven entstehen. Von Landschaftsstudien bis hin zum gegenständlichen Zeichnen, aber auch Stadt- und Reiseansichten sowie Tiermotive, die Möglichkeiten sind vielseitig.
Ein handgebundenes Buch selbst gestalten – von der ersten Faltung bis zum fertigen Einband. In diesem Kurs entsteht ein individuelles Buch im Format A5, eingebunden in schöne Stoffe. Eigene Stoffreste (30 x 40 cm, nicht zu dünn) können mitgebracht werden. Die Arbeitsschritte umfassen Falten, Nähen, Kleben, Malen und Gestalten. Jeder entwickelt sein Buch ganz individuell. Bereits vor dem Nähen wird am Inhalt gearbeitet, sodass eigene Bilder eingebunden werden können. Ein kreativer Kurs für Anfänger, die Freude am handwerklichen Gestalten haben.
Jonglieren sieht cool aus, wenn es jemand richtig kann. Na dann - probiert es selbst einmal! So schwer ist es gar nicht. Schritt für Schritt erlernt ihr erste Grundlagen des Jonglierens mit Flowersticks, Diabolo und Tüchern. Zur Auflockerung gibt es Bewegungs- und Jonglierspiele.