Zum Hauptinhalt springen

Kultur - Gestalten - Musik

Loading...
Schrift & Kunst - Kleingruppenkurs
Do. 11.09.2025 09:00
Pirna

Von der Idee zum Text. Die Schrift wird im Fokus des Bildes stehen. In diesem Kurs werden wir eigene Textelemente mit in das Kunstwerk einbeziehen. Dabei kann jeder seiner Kreativität, Motiv und Farbe, freien Lauf lassen. Wer Freude an der Schönschrift hat, ist herzlich eingeladen.

Kursnummer 25H20303P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Malen und Zeichnen
Do. 11.09.2025 18:00
Neustadt

Zu diesem Kurs sind alle herzlich eingeladen, die schon immer die Lust zum zeichnerischen und malerischen Gestalten verspürten, jedoch den rechten Anfang nicht finden konnten. Den eigenen Ideen werden keine Grenzen gesetzt und doch bietet der Kurs Anregungen dazu, eine eigene Richtung zu entwickeln und einen geeigneten Rahmen hierfür zu finden. Sowohl der Zeichen- wie auch der Mal-Workshop macht Sie vertraut mit den jeweiligen Techniken und deren spezifischen Besonderheiten. Die benötigten Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kursnummer 25H20103N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Nähtreff für Kreative - Kleingruppenkurs
Fr. 12.09.2025 18:00
Freital

Grund-, Jersey- oder Overlocknähkurs besucht und dann? Für all diejenigen, die Lust am Nähen haben und sich ab und an Unterstützung wünschen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen, ist dieses monatlich stattfindende Treffen gedacht. Die Kursleiterin steht allen Teilnehmern dabei unterstützend und beratend zur Seite.

Kursnummer 25H20409F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
„Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939) - Kunstvortrag
Mo. 15.09.2025 18:00
Pirna

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Um Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 25H20001P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
19.07.25 08:47:12