IKEBANA - die japanische Kunst des Blumensteckens
IKEBANA vereint meditativen Umgang mit Naturmaterialien (Blumen, Äste etc.) mit kreativer Gestaltung von ästhetisch anspruchsvollen Gestecken ganz im Geiste der japanischen Kultur. IKEBANA wird auch als KADO (Blumenweg) bezeichnet und bietet durch die Konzentration auf das Wesentliche die Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen. In dem Kurs werden Sie drei IKEBANA Arrangements kreieren und ein Grundwissen über IKEBANA als Kunstrichtung, dessen Herkunft und Geschichte bekommen.
Material
Gartenschere, Buntstifte, Zettel für Notizen, kleines Handtuch bzw. Geschirrtuch; wenn vorhanden: Kenzan (Blumenigel), Gefäße - passende Gefäße und Kenzane werden für die Zeit des Unterrichts zur Verfügung gestellt; auch das Pflanzenmaterial wird gestellt
IKEBANA - die japanische Kunst des Blumensteckens
IKEBANA vereint meditativen Umgang mit Naturmaterialien (Blumen, Äste etc.) mit kreativer Gestaltung von ästhetisch anspruchsvollen Gestecken ganz im Geiste der japanischen Kultur. IKEBANA wird auch als KADO (Blumenweg) bezeichnet und bietet durch die Konzentration auf das Wesentliche die Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen. In dem Kurs werden Sie drei IKEBANA Arrangements kreieren und ein Grundwissen über IKEBANA als Kunstrichtung, dessen Herkunft und Geschichte bekommen.
Material
Gartenschere, Buntstifte, Zettel für Notizen, kleines Handtuch bzw. Geschirrtuch; wenn vorhanden: Kenzan (Blumenigel), Gefäße - passende Gefäße und Kenzane werden für die Zeit des Unterrichts zur Verfügung gestellt; auch das Pflanzenmaterial wird gestellt
-
Gebühr48,00 €zzgl. Materialkosten 20,00 - 30,00 € nach Verbrauch
- Kursnummer: 25F20303P
-
StartSa. 14.06.2025
10:00 UhrEndeSa. 14.06.2025
15:15 Uhr
Kursleiter/-in:
Dr.
Anna Klukowska-Kahlenberg
IKEBANA-Künstlerin
Geschäftsstelle: Pirna