Wegbereiter der Moderne - Robert Sterl und der Expressionismus
1906 fand die erste Ausstellung der Künstlervereinigung „Die Brücke“ in Dresden statt. Im gleichen Jahr wurde der Impressionist Robert Sterl (1867-1932) als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen. Beides geschah unabhängig voneinander und sollte sich doch im weiteren Verlauf überschneiden. Robert Sterl, vor allem als Maler von Steinbrechern und Musikern bekannt, blieb Zeit seines Lebens Impressionist, verlieh einigen seiner Bilder aber bereits expressive Züge. Er selbst hat im Hinblick auf den Expressionismus in Dresden weniger als Künstler, denn als Kulturpolitiker Einfluss genommen. So setzte er sich dafür ein, dass Expressionisten als Hochschullehrer an die Kunstakademie kamen, ausstellen konnten und museumswürdig wurden. Der Vortrag wird einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Expressionismus in Dresden geben, Robert Sterls künstlerische Kontakte mit dem Expressiven anhand ausgewählter Beispiele aufzeigen und seine kulturpolitischen Bemühungen um Künstler des Expressionismus vorstellen.
Wegbereiter der Moderne - Robert Sterl und der Expressionismus
1906 fand die erste Ausstellung der Künstlervereinigung „Die Brücke“ in Dresden statt. Im gleichen Jahr wurde der Impressionist Robert Sterl (1867-1932) als Professor an die Dresdner Kunstakademie berufen. Beides geschah unabhängig voneinander und sollte sich doch im weiteren Verlauf überschneiden. Robert Sterl, vor allem als Maler von Steinbrechern und Musikern bekannt, blieb Zeit seines Lebens Impressionist, verlieh einigen seiner Bilder aber bereits expressive Züge. Er selbst hat im Hinblick auf den Expressionismus in Dresden weniger als Künstler, denn als Kulturpolitiker Einfluss genommen. So setzte er sich dafür ein, dass Expressionisten als Hochschullehrer an die Kunstakademie kamen, ausstellen konnten und museumswürdig wurden. Der Vortrag wird einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Expressionismus in Dresden geben, Robert Sterls künstlerische Kontakte mit dem Expressiven anhand ausgewählter Beispiele aufzeigen und seine kulturpolitischen Bemühungen um Künstler des Expressionismus vorstellen.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 24H20004P
-
StartMo. 13.01.2025
18:00 UhrEndeMo. 13.01.2025
19:30 Uhr
1
Termin
/ 2
Ustd.
Geschäftsstelle: Pirna