Zum Hauptinhalt springen

Politik - Gesellschaft - Umwelt

Loading...
Elternabend #Medien. Kinder richtig begleiten: Videospiele Input, Gespräch
Mi. 29.10.2025 18:00
Freital OT Zauckerode
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit und Videospiele sind heute ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung vieler Kinder. Für Eltern stellt die gute Begleitung jedoch häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich etwa, wie viel Spielzeit gut ist oder ob das jeweilige Spiel überhaupt altersgerecht ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Gaming. Im Mittelpunkt soll ein realistischer Blick auf die Risiken aber auch die Chancen von Videospielen im Medienalltag von Familien stehen. Sie erfahren u. a., welche Spiele aktuell besonders beliebt sind, was im Hinblick auf den Jugendschutz und die Gefahren von sogenannten In-Game-Käufen zu beachten ist oder was es mit Plattformen wie Twitch und Co. auf sich hat. Außerdem bekommen Sie Tipps, welche Regeln für die Mediennutzung gemeinsam besprochen werden können und was es von technischer Seite für Schutzmaßnahmen gibt. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme in der Glückauf-Grundschule in Freital an. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Glückauf-Grundschule im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12032F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Glückauf-Grundschule in Freital.
Die Pionierwege Hockstein und Polenztal - Wanderung
Sa. 01.11.2025 10:30
Rathen

Vor über 100 Jahren haben sächsische Pionier-Bataillone unter enormer Kraftanstrengung zwei Wege in der Sächsischen Schweiz erbaut, die sich auch heute noch wunderschön erwandern lassen. Von Rathen folgen wir dem Pionierweg bis zum Hockstein und steigen durch die sagenumwobene "Wolfsschlucht" in das Polenztal hinab. Dort folgen wir dem Flusslauf und steigen später zum unteren Ziegenrücken empor. Über den "Riecke-Weg" erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt Rathen. Wir suchen die steinernen Zeugen und Inschriften der Wegebauten, erfahren etwas über die alten Ritter vom Hockstein und genießen die einmalige Natur des Polenztals.

Kursnummer 25H10103P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
"Ja, Du hast ja Recht, ich bin ein Teufelsmaler" - Francisco Goya (1746-1828) - Kunstvortrag
Mo. 03.11.2025 18:00
Pirna

In Revolutionszeiten gelebt, beobachtet er die Wirren der Kriege, ihre Auswüchse und führt uns die Grausamkeiten schonungslos vor Augen. Aus dieser Zeit ragen besonders die "Desastres" sowie das Gemälde "Der 3. Mai 1808" heraus. Auf der anderen Seite stehen seine weltberühmten Maja-Bilder sowie eine Fülle von zauberhaften Frauenporträts, die durch ihre fortschrittliche Malweise beeindrucken. Einer der revolutionärsten Maler in der Kunst um 1800 wird mit vielen Bildern vorgestellt. Um Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 25H20002P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Naschen im Wald - gefährlich?
Di. 04.11.2025 17:00
Pirna

Ob würziger Bärlauch im April, duftige Holunderblüten im Mai oder köstliche Heidelbeeren im Juli, der Wald beschenkt uns mit einer Vielzahl an leckeren und gesunden Nahrungsmöglichkeiten. Aber zum wunderbaren geschmacklichen Naturerlebnis gehört auch einiges zu beachten: Wo und wie viel darf man abseits vom eigenen Garten ernten und sammeln? Worauf sollte man achten? Und was hat es eigentlich mit dem gefürchteten Fuchsbandwurm auf sich? Lasst uns mögliche Gefahren aus der Nähe betrachten, damit ohne Sorgen genascht werden kann. Gern auch als Familie buchbar.

Kursnummer 25H10514P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Apps als Alltagshelfer. Tipp und Anwendungsbeispiele Kleingruppenkurs
Mi. 05.11.2025 16:15
Pirna
Kleingruppenkurs

Smartphones und Tablets bieten heute allerhand praktische Möglichkeiten, um den Alltag einfacher zu gestalten. Allerdings ist nicht immer sofort klar, wie man die richtigen Apps findet und sie sicher nutzt. In dieser Veranstaltung lernen Sie auf verständliche Weise und in ruhiger Atmosphäre, welche Anwendungen besonders hilfreich sind und wie Sie diese problemlos bedienen können. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Sie digitale Angebote souverän nutzen und somit Ihren Alltag komfortabler gestalten können. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12016P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
15.09.25 08:14:01