Kurse nach Themen
Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht Sie und Ihre Mitmenschen hilflos? Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und praktizierte Mitmenschlichkeit für Sie, für Angehörige und Zugewandte. Ihnen wird Grundwissen an die Hand gegeben, um Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Inhalt dieses Kurses sind Beschwerden, deren Linderung, Patientenverfügung, Abschied nehmen und der Umgang mit den eigenen Grenzen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit med!pertante Freital
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht Sie und Ihre Mitmenschen hilflos? Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und praktizierte Mitmenschlichkeit für Sie, für Angehörige und Zugewandte. Ihnen wird Grundwissen an die Hand gegeben, um Sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Inhalt dieses Kurses sind Beschwerden, deren Linderung, Patientenverfügung, Abschied nehmen und der Umgang mit den eigenen Grenzen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Ambulanten Hospizdienst des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
In diesem Vortrag lernen Sie, wie Wertschätzung mit Gewaltfreier Kommunikation (GfK) wirklich gelingt. Sie erfahren, wie sich echte Anerkennung von einfachem Lob unterscheidet und wie Sie durch gezielte, respektvolle Rückmeldungen Beziehungen stärken. Mit praktischen Übungen erleben Sie, wie Wertschätzung effektiv und authentisch vermittelt wird – im Alltag und im Miteinander.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs