Zum Hauptinhalt springen

Politik - Gesellschaft - Umwelt

Loading...
Elternabend #Medien: Kinder richtig begleiten Input, Gespräch
Mo. 24.03.2025 17:00
Hermsdorf/Erzgebirge
Input, Gespräch

Diese Veranstaltung soll Eltern ein besseres Verständnis für die bei Kindern und Jugendlichen aktuell beliebten Apps und Medienplattformen vermitteln und so dabei helfen, die Kinder und Jugendlichen in der Nutzung einzelner Apps und Medien gut begleiten und schützen zu können. Zentrale Themen sind: Worum geht es bei Sozialen Medien wie etwa TikTok oder Instagram? Ab welchem Alter ist welche Nutzung und Dauer zu empfehlen? Was sind die Chancen und wo liegen die Risiken der Mediennutzung? Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Netz? Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12007D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Anja Obermüller
Aus den Elbsandsteinbrüchen - Die Sandsteinindustrie zwischen Pirna und Schmilka um 1900 in Bildern von Robert Sterl (1867-1932) - Kunstvortrag
Mo. 24.03.2025 18:00
Pirna

Der Abbau von Sandstein hat die Landschaft und Industrie der Sächsischen Schweiz nachhaltig geprägt und fand sogar Eingang in die Kunst. Mit dem Dresdner Künstler Robert Sterl (1867-1932) erhielt das Thema des Steinbrechers und der Sandsteinbrüche Eingang in den Deutschen Impressionismus. 1893 erhielt der junge Künstler den Auftrag, einen Artikel für eine illustrierte Familienzeitschrift mit erklärenden Zeichnungen zum Thema „Aus den Elbsandsteinbrüchen“ anzufertigen. Das Thema fesselte Sterl dermaßen, dass er die folgenden 30 Jahre immer wieder dorthin zurückkehren und die schwere Arbeit in den Sandsteinbrüchen in zahllosen Zeichnungen und Ölbildern festhalten sollte. Anhand ausgewählter Werke wird einerseits ein Überblick über Arbeitsprozesse, Gefahren und Orte gegeben und andererseits die spezifische künstlerische Umsetzung und Schwerpunktsetzung durch Robert Sterl thematisiert werden.

Kursnummer 25F20003P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Juliane Gatomski
Hochbeet und Hügelbeet
Mi. 26.03.2025 17:00
Freital

In diesem Kurs werden die Unterschiede der beiden Beet-Arten verdeutlicht und deren jeweiliger Aufbau erörtert. Außerdem gibt es wichtige Informationen und Tipps zu den Anbaumöglichkeiten.

Kursnummer 25F10519F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Kursleiter/-in: Helma Bartholomay
Englisch - Sprachcafé - Thema: Shopping
Do. 27.03.2025 16:00
Pirna

Das Englisch-Sprachcafé bietet eine wunderbare Gelegenheit, abseits des traditionellen Sprachunterrichts, die erworbenen Englischkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen, während man entspannt einen selbst zubereiteten Kaffee oder Tee genießt und neue Menschen kennenlernt. Je nach Wunsch wird das Thema gewählt oder einfach drauf losgesprochen. Die Treffen werden von einer muttersprachlichen Kursleiterin moderiert und geleitet. Schwerpunktthema Shopping: What's on the list? Whether it's grocery, clothing or souvenir shopping, we'll set up some scenarios and play through them, with specific vocabulary for each situation.  Für Teilnehmer mit Englisch-Grundkenntnissen ab Niveau A2

Kursnummer 25F40207P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Margaret Thompson
Ernährung und Stress - Wie hängt das zusammen? - Vortrag
Do. 27.03.2025 19:00
Pirna

„Liebe geht durch den Magen“, „Ich entscheide aus dem Bauch heraus.“, "Das wird kein Zuckerschlecken." Diese und weitere Sprichworte kennen wir alle. Und sie alle haben eines gemeinsam. Sie machen deutlich, wie sehr unsere Stimmung mit unserem Essverhalten zusammenhängt. In diesem Vortrag schauen wir uns die Zusammenhänge zwischen der Nahrungsauswahl und der mentalen Gesundheit an. Wir klären Mythen und Legenden rund um das Thema Ernährung auf und lernen, warum der Darm als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird.

Kursnummer 25F30618P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
mit vhsCard gebührenfrei
Kursleiter/-in: Maria-Elisabeth Scholz
Loading...
23.03.25 22:25:10