Kurse nach Themen
In diesem Vortrag geht es um Pilzvergiftungen, die genaue Wirkung der Gifte und die eintretenden Symptome. Es werden Pilze vorgestellt, die Pilzvergiftungen verursachen und Möglichkeiten der Behandlung besprochen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit und auch kleinere Kinder empfinden bereits große Neugier bei blinkenden Bildschirmen. Die Thematik stellt Eltern jedoch vor große und teilweise ganz neue Herausforderungen in der Erziehung. In diesem Elternabend wird es darum gehen, wie Kinder im Kindergartenalter Medien nutzen und welche Rolle Medien neben anderen Tätigkeiten spielen. Es werden allgemeine Risiken für Kinder im Internet besprochen und Sie erfahren, welche Rolle Eltern beim Schutz einnehmen können. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen zu Bildschirmzeiten abhängig vom Alter und nützliche Tools & Informationsangebote zur Medienerziehung. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Bitte melden Sie sich direkt bei der Kita "Regenbogen" an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Egal ob bei beruflichen Gesprächen, dem nächsten Autokauf oder in alltäglichen Situationen – das eigene Verhandlungsgeschick spielt eine entscheidende Rolle. In diesem 90-minütigen Seminar erfahren Sie praxisnahe Techniken und Strategien, um Verhandlungen selbstbewusster und klarer zu führen. Sie lernen, wie Sie sich gezielt vorbereiten, die Positionen der Gegenseite verstehen und Ihre Argumente überzeugend darlegen. Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationskompetenz in Verhandlungssituationen auf das nächste Level heben möchten.
In diesem Konzept für Trauernde lade ich dich ein, neue Wege zu entdecken, den Schmerz zu durchbrechen. Wir tauchen in Erinnerungen ein, schaffen Rituale und geben dem Verlust Raum, um besser damit umzugehen. Ganz gleich, wie lange der Schmerz zurückliegt oder ob dein Lieblingsmensch bis zum ersten Atemzug gekommen ist – hier ist jeder Schmerz erlaubt, gesehen und verdient es, in liebevolle Erinnerungen verwandelt zu werden. Was erwartet dich: Gemeinsames Erinnern: Wir tauchen, mit Hilfe von Fantasiereisen, in die liebevollen Momente und Erinnerungen ein. In diesen Momenten darfst du besonders Liebe, Geborgenheit sowie Dankbarkeit den Raum geben und diesen Gefühlen nachspüren. Rituale für die Transformation: Wir entwickeln individuelle Rituale, die dir helfen, das Gefühl des Verlustes mit der Zeit zu wandeln. Liebe, Schmerz und Erinnerung teilen: In dem geschützten Raum lassen wir unseren Gedanken und Gefühlen freien Lauf. Alles was du sagst, ist erlaubt, gesehen und wertfrei.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs