Zum Hauptinhalt springen

Informations- und Medienkompetenz

15 Kurse
Anne Mättig
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Projektleiterin vhs unterwegs "Weltblicke"

Loading...
Künstliche Intelligenz - Was kann sie wirklich? Input, Gespräch
Di. 19.08.2025 15:00
Königstein
Input, Gespräch

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde - und mittlerweile auch auf fast jedem Smartphone präsent. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Wie funktioniert sie und in welchen Alltags- oder Berufssituationen kann sie eingesetzt werden? Und was ist hinsichtlich des Schutzes der eigenen Daten unbedingt zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in dieser Veranstaltung. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Aus Kapazitätsgründen bitten wir Sie um Anmeldung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt. Unser Kooperationspartner ist die Werkstatt 26 in Königstein.

Kursnummer 25H12005P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Seniorinnen und Senioren Beratung
Mo. 25.08.2025 09:00
Pirna
Beratung

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet gewinnen? Sie haben Fragen zu bestimmten Internet-Anwendungen, zur Nutzung von Apps oder zu Messenger-Diensten wie bspw. WhatsApp? In dieser offenen Mediensprechstunde stehen Ihre individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Unser Kursleiter unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Geräte gezielt zur Informationssuche und Kommunikation zu nutzen – in Ihrem Tempo und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche digitalen Angebote es gibt und worauf Sie achten sollten, um einen sicheren Umgang zu ermöglichen. Aufgrund der Umzugssituation bei unserem Kooperationspartner ATZE e.V. findet diese Mediensprechstunde in der Geschäftsstelle der VHS Pirna statt. Wichtig! Bitte melden Sie sich im Voraus dennoch telefonisch beim ATZE e.V. an unter: 03501 490722. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12024P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Mediensprechstunde – Digitale Hilfen für Seniorinnen und Senioren Beratung
Mo. 25.08.2025 12:30
Pirna
Beratung

Sie möchten mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet gewinnen? Sie haben Fragen zu bestimmten Internet-Anwendungen, zur Nutzung von Apps oder zu Messenger-Diensten wie bspw. WhatsApp? In dieser offenen Mediensprechstunde stehen Ihre individuellen Anliegen im Mittelpunkt. Unser Kursleiter unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Geräte gezielt zur Informationssuche und Kommunikation zu nutzen – in Ihrem Tempo und ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche digitalen Angebote es gibt und worauf Sie achten sollten, um einen sicheren Umgang zu ermöglichen. Aufgrund der Umzugssituation bei unserem Kooperationspartner ATZE e.V. findet diese Mediensprechstunde in der Geschäftsstelle der VHS Pirna statt. Wichtig! Bitte melden Sie sich im Voraus dennoch telefonisch beim ATZE e.V. an unter: 03501 490722. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12025P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Privatsphäre und Datenschutz in der digitalen Welt Kleingruppenkurs
Mi. 27.08.2025 16:15
Pirna
Kleingruppenkurs

Jedes Mal, wenn Sie eine Webseite besuchen, werden zahlreiche Informationen über Sie erfasst und gespeichert – oft auch solche, die auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind. In diesem Kurs erfahren Sie in ruhiger Atmosphäre, welche Spuren Sie im Internet hinterlassen und wie Sie sich gezielt davor schützen können, dass diese Informationen ungewollt gesammelt werden. Sie lernen, wie Sie bewusster mit Ihren privaten Daten umgehen und welche einfachen Maßnahmen helfen können, personenbezogene Daten vor einem fremdem Zugriff oder der Weitergabe zu sichern. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre persönlichen Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12012P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Apps als Alltagshelfer. Tipp und Anwendungsbeispiele Kleingruppenkurs
Mi. 10.09.2025 16:15
Pirna
Kleingruppenkurs

Smartphones und Tablets bieten heute allerhand praktische Möglichkeiten, um den Alltag einfacher zu gestalten. Allerdings ist nicht immer sofort klar, wie man die richtigen Apps findet und sie sicher nutzt. In dieser Veranstaltung lernen Sie auf verständliche Weise und in ruhiger Atmosphäre, welche Anwendungen besonders hilfreich sind und wie Sie diese problemlos bedienen können. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Sie digitale Angebote souverän nutzen und somit Ihren Alltag komfortabler gestalten können. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12013P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
11.07.25 04:47:18