Zum Hauptinhalt springen

Informations- und Medienkompetenz

21 Kurse
Anne Mättig
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Projektleiterin vhs unterwegs "Weltblicke"

Loading...
Elternabend #Medien. Kinder richtig begleiten: Videospiele Input, Gespräch
Mi. 29.10.2025 18:00
Freital OT Zauckerode
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit und Videospiele sind heute ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung vieler Kinder. Für Eltern stellt die gute Begleitung jedoch häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich etwa, wie viel Spielzeit gut ist oder, ob das jeweilige Spiel überhaupt altersgerecht ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Gaming. Im Mittelpunkt soll ein realistischer Blick auf die Risiken aber auch die Chancen von Videospielen im Medienalltag von Familien stehen. Sie erfahren u. a., welche Spiele aktuell besonders beliebt sind, was im Hinblick auf den Jugendschutz und die Gefahren von sogenannten In-Game-Käufen sind oder was es mit Plattformen wie Twitch und Co. auf sich hat. Außerdem bekommen Sie Tipps, welche Regeln für die Mediennutzung gemeinsam besprochen werden können und was es von technischer Seite für Schutzmaßnahmen gibt. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme in der Glückauf-Grundschule in Freital an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12032F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Glückauf-Grundschule in Freital.
Apps als Alltagshelfer. Tipp und Anwendungsbeispiele Kleingruppenkurs
Mi. 05.11.2025 16:15
Pirna
Kleingruppenkurs

Smartphones und Tablets bieten heute allerhand praktische Möglichkeiten, um den Alltag einfacher zu gestalten. Allerdings ist nicht immer sofort klar, wie man die richtigen Apps findet und sie sicher nutzt. In dieser Veranstaltung lernen Sie auf verständliche Weise und in ruhiger Atmosphäre, welche Anwendungen besonders hilfreich sind und wie Sie diese problemlos bedienen können. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie Sie digitale Angebote souverän nutzen und somit Ihren Alltag komfortabler gestalten können. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12016P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Influencing. Zwischen Fakten, Show und Followern Input, Gespräch
Do. 13.11.2025 15:00
Pirna
Input, Gespräch

Nachrichten sind langweilig und Social Media lügt? #nope ... oder besser gesagt: So einfach ist es nicht! In diesem Kurs räumt das Team von SPREUWEIZEN mit gängigen Klischees auf und blickt darauf, was moderner Journalismus und Content Creation voneinander lernen können. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Und vor allem: Wie kommen Sie an verlässliche Informationen – auch bei TikTok? Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Bitte melden Sie sich direkt über unseren Kooperationspartner, den Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Regionalbüro Pirna, an. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12004P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Elternabend #Medien: Jugendliche richtig begleiten Input, Gespräch
Mo. 24.11.2025 16:30
Freital
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, ständig entstehen neue Apps und Trends. Für Jugendliche gehört die Nutzung digitaler Angebote zum Alltag. Für Eltern hingegen stellt die sichere Begleitung ihrer Kinder auf Augenhöhe häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich, welche sozialen Medien ab welchem Alter überhaupt geeignet sind, welche Risiken im Umgang mit einzelnen Plattformen einhergehen können und wie viel Bildschirmzeit eigentlich gesund ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf die genannten und weitere drängende Fragen. Anhand von zahlreichen Materialien und digitalen Tools erfahren Sie, wie ein gesundes Aufwachsen mit digitalen Medien in der Familie gelingen kann. Außerdem bekommen Sie Tipps und Unterstützung für einen verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp, TikTok, Brawl Stars, Fortnite & Co. Folgende Themen sollen angesprochen werden: Cybermobbing-Prävention, Klassenchat, Mediennutzungszeiten, Suchtgefahren sowie technische Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bei unserem Kooperationspartner, der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" an. E-Mail: suchtberatung@awo-weisseritzkreis.de Telefon: 0351 6493528 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" im Potschappler Bahnhof (Am Bahnhof 8 in 01705 Freital) im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12026F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn". Kontaktmöglichkeiten siehe unten.
Fakt oder Fake? Falsch- und Desinformationen erkennen Kleingruppenkurs
Mi. 26.11.2025 16:15
Pirna
Kleingruppenkurs

Immer häufiger ist im Rahmen von Nachrichten und Debatten von sogenannten Fake News, also gefälschten Nachrichten, die Rede. Stets wird dabei auf deren großes Gefahrenpotential hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen. Falschinformationen herauszufiltern setzt aber voraus, zuallererst zu verstehen, was genau sich hinter Fake News verbirgt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Fake News sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Außerdem erfahren Sie, warum sich gerade Fake News im Internet und den aktuellen Medien so schnell verbreiten. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für Ihre persönlichen Fragen und einen gemeinsamen Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12017P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
31.08.25 10:27:40