Zum Hauptinhalt springen

Natur und Umwelt

16 Kurse
Anne Mättig
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Projektleiterin vhs unterwegs "Weltblicke"

Loading...
Bodenpflege,Gründüngung und Kompostierung
Do. 04.09.2025 17:00
Pirna

Wer schönes Obst ernten will, muß seine Obstbäume auch pflegen. Neben dem richtigen Schnitt, gehören auch Düngung, Bodenverbesserung und Schädlingsvorbeuge dazu. Der Kurs gibt dazu Tipps, wie man seine Bäume beurteilen und die richtigen Maßnahmen zur passenden Zeit ausführt.

Kursnummer 25H10516P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Besuch des Projektes "Gemüseanbau in Graupa"
Fr. 12.09.2025 17:00
Pirna - Graupa

 Seit einigen Jahren findet ein alternatives landwirtschaftliches Konzept immer mehr Anhängerinnen und Anhänger - die Solidarische Landwirtschaft (Solawi). Die Idee ist einfach: Es wird nicht das einzelne Gemüse bzw. Nahrungsmittel bezahlt, sondern das Projekt als Gesamtes wird finanziert. Wie kann das genau funktionieren und was unterscheidet Solawi von traditioneller Landwirtschaft? Ist Solawi dasselbe wie eine Abo-Gemüsekiste? Welchen Nutzen bringt sie für Mensch und Natur?  Diese und weitere Fragen werden Ihnen in einem anschaulichen Vortrag beantwortet. Während eines Rundgangs über das Gelände haben Sie die Möglichkeit die Gärtnerei mit ihren die Gewächshäusern und Anbauflächen im Freiland zu besichtigen. Der Vortrag findet in Pirna Graupa in der Gärtnerei auf der Lindengrundstraße 20 statt.

Kursnummer 25H10521P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wildkräuter Wanderung - den Wald schmecken
Sa. 13.09.2025 10:15
Königstein

Wir treffen uns am Fähranleger Königstein-Halbestadt und entdecken das Lilienstein-Gebiet kulinarisch mit Altbekanntem wie Brennnessel, Löwenzahn und Holunder und dem ein oder anderen fast Vergessenem wie Malve, Wiesenknopf und Robinie. Auf unserer Wanderung wird genascht und probiert, von würzig-herb bis süß-duftig ist alles dabei. Zu jeder Jahreszeit bietet unsere Route zahlreiche leckere wilde Überraschungen für Groß und Klein.  Für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet.

Kursnummer 25H10501P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Unsere heimischen Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger - Vortrag
Di. 16.09.2025 18:00
Pirna

In diesem Vortrag werden Sie zu einer gedanklichen "Pilzexkursion" durch unsere heimischen Wälder durch eine Pilzsachverständige DGfM eingeladen. Inhalt des Vortrags sind einerseits die Speisepilze und ihr Lebensraum, aber auch ihre giftigen Doppelgänger. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und die Wirkung der Gifte werden erläutert. Neben einem reich bebilderten Vortrag gibt es je nach Verfügbarkeit auch Frischpilze zum Anschauen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25H10512P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pilze im Ökosystem Wald - Exkursion
Sa. 27.09.2025 10:00
Klingenberg

Ein gesunder Wald braucht die Pilze zum Leben. Bei dieser familienfreundlichen Wanderung durch den Tharandter Wald erkunden wir den Lebensraum der Pilze, suchen nach Spuren von Tieren, begutachten die Vitalität der Bäume und bestimmen sie. Unser Ziel ist das Netzwerk Wald besser zu verstehen. Ein Picknick am Lips Tulian Felsen ist geplant. Nicht weit entfernt ist auch der Mittelpunkt Sachsens zu finden. Das Finden von Pilzen wird angestrebt, kann aber nicht garantiert werden. Die Preise gelten für Erwachsene, Kinder sind kostenfrei. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25H10505D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
30.08.25 21:31:56