In diesem Kurs werden die Unterschiede der beiden Beet-Arten verdeutlicht und deren jeweiliger Aufbau erörtert. Außerdem gibt es wichtige Informationen und Tipps zu den Anbaumöglichkeiten.
Der botanische Ausflug führt von den Ufern der Gottleuba hinauf auf den Kohlberg. Wir sehen auffällige Frühblüher und versteckte Kostbarkeiten, erfahren mehr über die Ansprüche der Wildflora und ihre geographische Herkunft. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise und sehen Sie den Kohlberg mit ganz neuen Augen. Länge ca. 3km
Pilze findet man nur im Herbst? Dieser Kurs wird Sie vom Gegenteil überzeugen! Auch im Winter und im Frühling kann man für die jeweilige Jahreszeit typische Pilze entdecken. In diesem Vortrag werden die häufigsten Pilze des Winters und des Frühjahrs vorgestellt. Dazu erfahren Sie Interessantes zur Biologie und zu den Verwendungsmöglichkeiten der Pilze. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Bist du auch der Typ Mensch, der nach Feierabend am liebsten aktiv unterwegs ist, um den Kopf frei zu bekommen? Hast du noch dazu Lust, dich gemeinsam mit anderen Frauen in einer geschlossenen, wertschätzenden Gruppe auszutauschen? Dann fühl dich herzlich eingeladen und gönn dir deine regelmäßige (R)Auszeit in der Natur. Sei gern dabei, wenn es heißt „Kopf frei.“ Was erwartet dich? 10x90min aktive Erholung nach Feierabend ganz nach dem Motto „Raus aus dem Kopf – rein in den Körper.“ Wir laufen ca. 5-7km und sind dabei auf unterschiedlichen Routen rund um Pirna unterwegs. Zwischendurch stoppen wir, um nicht nur die Beine in Bewegung zu halten, sondern den ganzen Körper in Schwung zu bekommen. Kleine alltagstaugliche Impulse rund um das eigene Wohlbefinden und die mentale Gesundheit runden den Kurs ab. Wir enden stets dort, wo wir gestartet sind.
Erfahren sie in dem Kurs alles rund um den Anbau der "Klassiker " von Artischocke bis Zwiebel, aber auch über besondere Gemüsearten wie Malaberspinat und Glückskleer Rübchen.