Zum Hauptinhalt springen

Recht und Verbraucherfragen

5 Kurse
Anne Mättig
Fachbereichsleiterin Gesellschaft, Projektleiterin vhs unterwegs "Weltblicke"

Loading...
Ökologisch und nachhaltig investieren - Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:00
Pirna

Im Rahmen dieses Vortrags werden Möglichkeiten aufgezeigt, Geld ökologisch und sozial sinnvoll anzulegen. Dabei wird zugleich die Frage beantwortet, ob es sich nur um einen Trend handelt oder sich solche Investments für Anleger auch finanziell auszahlen. Sind die Renditen und Risiken höher oder niedriger als bei herkömmlichen Anlagen? Außerdem erfährt man, welche Anlageformen für Kleinanleger geeignet sind und welche eher nicht.

Kursnummer 25H10204P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Frauen können Börse - wie sie die ersten Schritte meistern - Vortrag
Do. 20.11.2025 18:00
Freital

Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?

Kursnummer 25H10202F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Digitale Vorsorge - Was passiert mit meinen Daten
Di. 25.11.2025 17:00
Pirna

Egal ob E-Mail-Konto oder Internetshops: Wer digital unterwegs ist, hinterlässt Spuren, auch über den Tod hinaus. Wer hat nach dem Tod Zugang zu Online-Konten? Was passiert mit den Inhalten sozialer Netzwerke? Wer darf auf meine E-Mails und Online-Konten zugreifen oder sie löschen? Fragen, wie jeder selbst digital vorsorgen kann und welche Möglichkeiten nach dem Tod oder bei Handlungsunfähigkeit des Betroffenen bestehen, werden wir in dieser Veranstaltung beantworten.

Kursnummer 25H10211P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Frauen können Börse - wie sie die ersten Schritte meistern - Vortrag
Di. 25.11.2025 18:00
Pirna

Frauen fehlt oft nur ein wenig Mut, um an der Börse zu handeln. Im Kurs wird erklärt, was vor dem Börsenhandel finanziell wichtig ist und eine Reihe von Fragen beantwortet. Welches Wissen benötige ich? Wie viel Kapital braucht man? Welches Depot ist das richtige? Was muss ich beim Kaufen beachten?

Kursnummer 25H10203P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rechtsirrtümer im Alltag
Mi. 14.01.2026 17:00
Freital

Irren ist menschlich, aber viele Rechtsirrtümer lassen sich vermeiden. "Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!", "Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!" und "Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Kirschen schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!" Die Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen gehen mit den Teilnehmenden auf anschauliche Art und Weise die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag um sie im Konsumalltag vor falschen Vorstellungen und falschen Behauptungen zu schützen.

Kursnummer 25H10212F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
27.10.25 11:23:47