Unsere Kursleiter

Müller, Dr. Dr. Holger
Diplom Psychologe, Coach & Supervisor

Loading...
Problemverhalten von Kindern - Was kann ich tun im Hort?
Di. 10.03.2026 09:00
Pirna

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir einerseits Vorschläge für konkrete Problemsituationen, andererseits wird ein systematisches Interventionsmodell (Verhaltensmatrix) vorgestellt. Dieses kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Diese Matrix hilft Ihnen dabei, die jeweils richtigen Interventionen und Verahltensweisen auszuwählen und sich in schwierigen Situationen besser behaupten und durchsetzen zu können. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag im Hort geübt und vertieft. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Horten

Kursnummer 26F52603P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Dr. Dr. Holger Müller
Problemverhalten von Kleinstkindern - Was kann ich tun in der Krippe und Kindertagespflege?
Do. 19.03.2026 09:00
Pirna

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindern unter 3 Jahren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir Vorschläge für konkrete Problemsituationen, auch im Umgang mit den Eltern. Dies kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag geübt und vertieft. Zielgruppe: Leitung und pädagogische Fachkräfte, von Krippen und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 26F52604P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Dr. Dr. Holger Müller
Problemverhalten von Kindern - Was kann ich tun im Kindergarten?
Di. 21.04.2026 09:00
Dippoldiswalde

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindergartenkindern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir einerseits Vorschläge für konkrete Problemsituationen, andererseits wird ein systematisches Interventionsmodell (Verhaltensmatrix) vorgestellt. Dieses kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Diese Matrix hilft Ihnen dabei, die jeweils richtigen Interventionen und Verhaltensweisen auszuwählen und sich in schwierigen Situationen besser behaupten und durchsetzen zu können. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag in der Kita geübt und vertieft. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten

Kursnummer 26F52605D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Dr. Dr. Holger Müller
Stress und Burn Out - Psychohygiene und professionelle Gelassenheit
Do. 18.06.2026 09:00
Dippoldiswalde

Wir werden uns in dieser Fortbildung damit beschäftigen, welche "Stressoren", welche Dinge, Aufgaben und Personen besonders Stress auslösen, warum Stress nicht jeden im gleichen Maße trifft und warum manche mehr leiden als andere. Außerdem klären wir, wann Stress zur Gefährdung oder gar zum Burn Out führt und was Sie dagegen tun können. Wir gehen der Frage nach, wie Sie Stress reduzieren und Ruhe und professionelle Gelassenheit schaffen können. Es wird im Seminar vermittelt, welche systematischen Auswege auf den vier Stressebenen Körper, Gedanke, Gefühl und Verhalten existieren und  konkrete Strategien und Techniken sowie dazugehörige Übungen zur Stressreduktion vorgestellt. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 26F52606D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Dr. Dr. Holger Müller
Loading...
zurück zur Übersicht