Problemverhalten von Kleinstkindern - Was kann ich tun in der Krippe und Kindertagespflege?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindern unter 3 Jahren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir Vorschläge für konkrete Problemsituationen, auch im Umgang mit den Eltern. Dies kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag geübt und vertieft.
Zielgruppe:
Leitung und pädagogische Fachkräfte, von Krippen und Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitung und pädagogische Fachkräfte, von Krippen und Kindertagespflegepersonen
Problemverhalten von Kleinstkindern - Was kann ich tun in der Krippe und Kindertagespflege?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindern unter 3 Jahren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir Vorschläge für konkrete Problemsituationen, auch im Umgang mit den Eltern. Dies kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag geübt und vertieft.
Zielgruppe:
Leitung und pädagogische Fachkräfte, von Krippen und Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitung und pädagogische Fachkräfte, von Krippen und Kindertagespflegepersonen
-
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Gebühr90,00 € - Kursnummer: 26F52604P
-
StartDo. 19.03.2026
09:00 UhrEndeDo. 19.03.2026
15:30 Uhr - Geschäftsstelle: Pirna
Kursleiter/-in:
Dr.
Dr. Holger Müller
Diplom Psychologe, Coach & Supervisor