Unsere Kursleiter

Haase, Jacqueline
Quereinsteigerin Alphabetisierung-Dozentin

Loading...
Lesen und Schreiben verbessern Kurs
Di. 04.02.2025 08:00
Pirna
Kurs

Lesen und Schreiben verbessern Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.

Kursnummer 24H61015P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Lesen und Schreiben verbessern Kurs
Di. 04.02.2025 10:00
Pirna
Kurs

Lesen und Schreiben verbessern Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.

Kursnummer 24H61016P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Digitale Medien – Chancen und Risiken Input, Gespräch
Do. 13.03.2025 12:00
Pirna
Input, Gespräch

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst ein ganz grundlegendes Wissen darüber zu vermitteln, was digitale Medien sind und wie sie genutzt werden können. Darauf aufbauend werden bspw. Anmeldevoraussetzungen und Datenschutzeinstellung bei aktuell beliebten Apps oder die Vorteile und Gefahren von sozialen Netzwerken behandelt. In diesem Rahmen spielt auch das Thema eines verantwortungsvollen Umgangs mit sozialen Diensten eine wichtige Rolle. Ein letzter wichtiger Baustein dieses Kurses wird die Frage sein, wie digitale Lernplattformen gewinnbringend genutzt werden können. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12022P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Medienwelten – entdecken und gestalten. Podcast-Workshop: Praxislabor Workshop
Do. 17.04.2025 08:00
Pirna
Workshop

Podcasts sind in aller Munde und bieten eine gute Möglichkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und kennen zu lernen. In diesem Praxislabor werden die Teilnehmenden ihr Grundlagenwissen um die Erstellung eines Podcasts anhand von konkreten inhaltlichen Beispielen aus der Welt der Medien anwenden. Die Teilnehmenden sprechen mit den beiden Kursleitern über Soziale Netzwerke, Fake News und ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Nutzung aktueller Apps und Medien. Aus diesen Gesprächen sollen dann jeweils eigene kurze Podcast-Episoden gemeinsam erstellt und produziert werden. Dafür müssen sich die Teilnehmenden Gedanken machen über die Auswahl der einzelnen Themen und über die Inhalte, die sie präsentieren wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundlagen-Kurses (25F12020P). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12021P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Digitale Medien – Chancen und Risiken Input, Gespräch
Mi. 14.05.2025 08:00
Dippoldiswalde
Input, Gespräch

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst ein ganz grundlegendes Wissen darüber zu vermitteln, was digitale Medien sind und wie sie genutzt werden können. Darauf aufbauend werden bspw. Anmeldevoraussetzungen und Datenschutzeinstellung bei aktuell beliebten Apps oder die Vorteile und Gefahren von sozialen Netzwerken behandelt. In diesem Rahmen spielt auch das Thema eines verantwortungsvollen Umgangs mit sozialen Diensten eine wichtige Rolle. Ein letzter wichtiger Baustein dieses Kurses wird die Frage sein, wie digitale Lernplattformen gewinnbringend genutzt werden können. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12023D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Jacqueline Haase
Loading...
zurück zur Übersicht