Unsere Kursleiter
Müller-Wierick, Marie Dipl. Sozialpäd./ Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin
Das Dresdner Modell ist ein Qualitätsentwicklungsverfahren für den U3 Bereich und macht kindliches Wohlbefinden zum Ausgangspunkt für pädagogisches Handeln. Im Mittelpunkt steht eine videogestützte Beobachtungsmethode, mit der die Pädagog_innen das Wohlbefinden von Kindern anhand sogenannter „Feinzeichen“ einschätzen können. Der Qualitätsentwicklungsprozess ist im Dresdner Modell diskursiv angelegt, daher stellt das Verfahren neben der Beobachtung kindlichen Wohlbefindens gezielt Methoden des fachlichen Austauschs zur Verfügung. Inhalte der Tagesveranstaltung: - Einführung in das Dresdner Modell - Die Fokusse der Beobachtung im Dresdner Modell - Grundgedanken zum kindlichen Wohlbefinden und Feinzeichen - praktische Arbeit mit einem Fremdvideo Informationen unter: https://www.dresdner-modell-wohlbefinden.de/dresdner-modell.html Organisatorisches: Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar. Fußläufig können ein Netto und eine Pizzeria erreicht werden. Bitte achten Sie auf die Öffnungszeiten. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Krippen und Kindertagespflegepersonen
Wie können Sie Dienstberatungen lebendiger, konstruktiv und effizienter durchführen? Wie lassen sich Elternabende so gestalten, dass sie zu einem echten Austausch und zu gelingender Zusammenarbeit führen? Mit dieser Veranstaltung werden Sie gemeinsame praxisnahe Methoden kennenlernen, ausprobieren und reflektieren. Mit einem prall gefüllten "Methodenkoffer" erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihre Sitzungen und Elternabende abwechslungsreicher und dialogorientierter gestalten können. Sie erhalten konkrete "Werkzeuge", die sich direkt in Ihren pädagogischen Alltag übertragen lassen und sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Ihren Eltern stärken. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen